Nürnberg - Ebenso wie buntes Laub, Kürbissuppe und Kastanien zählten zuletzt auch Medikamentenengpässe zum Herbst. Nun allerdings schlagen Ärzte und Apotheker bereits Alarm, noch bevor die erste Erkältungswelle in Deutschland anbricht.
Willkommen im Herbst! Wenngleich das Wetter noch nicht allzu herbstlich anmutet und Wetterexperten zum Teil einen außergewöhnlich warmen Oktober prognostizieren, so hat die dritte Jahreszeit bereits am 22. September begonnen und damit naht auch die typische Erkältungszeit.
Er gab gegenüber der "Rheinischen Post" zu Protokoll: "Besondere Sorgen bereitet uns, dass jetzt schon sehr viele Antibiotika nicht lieferbar sind – und die kalte Jahreszeit mit vielen Atemwegsinfektionen hat noch gar nicht begonnen." Zumindest Eltern können aber gewissermaßen durchatmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nordrhein-Westfalen: Apotheker beklagen Lieferengpässe bei MedikamentenDer Herbst steht vor der Tür, bald zücken wohl viele Menschen wieder verschnupft ein Taschentuch. Doch abseits von Erkältungen gibt es ernste Krankheiten. Liegen genug Arzneimittel parat?
Weiterlesen »
Apotheker: Antibiotika-Engpass wird mit Ware aus Kamerun gedämpftDüsseldorf - Erneut fehlen in Deutschland viele Medikamente. 'Ein Ende der Lieferprobleme ist nicht absehbar. Besondere Sorgen bereitet uns, dass jetzt schon sehr viele Antibiotika nicht lieferbar sind'
Weiterlesen »
Brandenburgs Gesundheitsversorgung in Gefahr: Ärzte, Kliniken und Apotheker warnen die PolitikDer Fachkräftemangel führt zu einer Gefährdung der gesundheitlichen Versorgung. Mediziner und Apotheker warnen wenige Tage vor der Wahl vor den Risiken. Und stellen Forderungen an die Politik.
Weiterlesen »
Ärzte und Apotheker warnen vor Medikamentenmangel in der ErkältungssaisonÄrzte und Apotheker haben vor Problemen durch Lieferengpässe bei Medikamenten gewarnt. 'Knapp 500 Medikamente sind derzeit von Lieferengpässen betroffen',
Weiterlesen »
Pharmazeutische Dienstleistungen : Apotheker: Blutdruck bei rund der Hälfte der Hypertoniepatienten zu hochDer Blutdruck vieler Hypertoniepatienten wird trotz einer bestehenden Arzneimitteltherapie nicht ausreichend gesenkt, betont die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
Weiterlesen »
Pharmazeuten-Protest: Apotheker demonstrieren gegen Lauterbach-PläneErfurt (th) - Thüringer Pharmazeuten ärgern sich über die Reformpläne für Apotheken der Bundesregierung. «Wir brauchen eine Reform, die auf die Kompetenz
Weiterlesen »