Wer sich unsicher oder bedroht fühlt, kann am Hamburger Hauptbahnhof seit Donnerstag auch per Handy-App Hilfe rufen. Das neue System soll für mehr Sicherheit sorgen und wird zunächst bis Ende kommenden Jahres getestet.
Die 110 anzurufen, erscheint in manchen Situationen vielleicht übertrieben, obwohl man sich unwohl fühlt. Die kostenlose App"SafeNow" soll hier helfen: Ein stiller Knopfdruck - und Freundinnen, Freunde oder Verwandte werden über den Standort und einen möglichen Notfall informiert. Am Hamburger Hauptbahnhof wird dank spezieller Technik jetzt auch direkt bei den Sicherheitskräften Alarm ausgelöst.
Grote bezeichnete die App als weiteren"Baustein in unserem Sicherheitspaket für den Hamburger Hauptbahnhof". Mit täglich mehr als einer halben Million Reisenden ist er Deutschlands meistfrequentierter Bahnhof.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'SafeNow': Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof: App für schnelle HilfeHamburg (lno) - Wer sich am Hamburger Hauptbahnhof unsicher fühlt, kann seit Donnerstag über eine App Hilfe anfordern. «Nach einem erfolgreichen Testlauf
Weiterlesen »
Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof: App für schnelle HilfeDer Hamburger Hauptbahnhof gehört laut Bundespolizei zu den gefährlichsten Bahnhöfen Deutschlands. Um ihn sicherer zu machen, hat die Hansestadt zuletzt ...
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Sicherheit am Hamburger Hauptbahnhof: App für schnelle HilfeDer Hamburger Hauptbahnhof gehört laut Bundespolizei zu den gefährlichsten Bahnhöfen Deutschlands. Um ihn sicherer zu machen, hat die Hansestadt zuletzt etwa ein Waffenverbot eingeführt. Nun folgt ein weiterer Baustein.
Weiterlesen »
Welpen ausgesetzt: Keine Sorge Ihr Süßen, Ihr seid in Sicherheit!Die Hunde-Babys (fünf Jungs und zwei Mädels) sind wohlauf und um die acht Wochen alt. Wer die Tiere ausgesetzt hat, ist unklar.
Weiterlesen »
Schulen, Hauptbahnhof, Botschaften: Staatsschutz ermittelt nach bundesweiten BombendrohungenDie Serie an Bombendrohungen reißt nicht ab. In Berlin war unter anderem der Hauptbahnhof betroffen, bundesweit auch mehrere Schulen. Unklar ist, ob die Taten zusammenhängen, oder ob »Trittbrettfahrer« am Werke sind.
Weiterlesen »
Bombendrohungen in Berlin: Auch hauptbahnhof betroffen - Staatsschutz ermitteltIn Berlin hat es nach Angaben der Polizei erneut Bombendrohungen gegen verschiedene Einrichtungen gegeben. Betroffen sind verschiedene Medienhäuser und diplomatische Vertretungen in der Hauptstadt.
Weiterlesen »