Apple hat sich bereit erklärt, 95 Millionen Dollar zu zahlen, um einen fünf Jahre alten Datenschutzstreit zu beilegen. Es wird dem Unternehmen vorgeworfen, Siri heimlich aktiviert und Nutzerdaten aufgezeichnet zu haben.
Apple hat sich bereit erklärt, 95 Millionen Dollar zu zahlen und so einen fünf Jahre alten Rechtsstreit zu beilegen. Dem Unternehmen wird vorgeworfen, heimlich den virtuellen Assistenten Siri zu aktivieren, um Nutzer von abzuhören. Die Gespräche sollen mehr als ein Jahrzehnt lang aufgezeichnet worden sein – auch, wenn die Nutzer den Assistenten nicht mit den Worten »Hey, Siri « auslösten.
Einige der aufgezeichneten Gespräche seien dann an Werbetreibende weitergegeben worden, heißt es in der Sammelklage. Laut der Nachrichtenagentur Reuters gaben zwei Kläger an, dass sie über bestimmte Turnschuhe und Restaurants gesprochen und später Anzeigen für diese Produkte erhalten hätten. Einem anderen Kläger sei Werbung für eine chirurgische Behandlung ausgespielt worden, nachdem er sich mit seinem Arzt darüber ausgetauscht hatte. Der Vorschlag für den Vergleich wurde bei einem Bundesgericht in Oakland, Kalifornien, eingereicht. Apple räumt darin kein Fehlverhalten ein. Die geplante Einigung muss noch vom zuständigen Richter genehmigt werden. Die zwischen dem 17. September 2014 und Ende 2024 iPhones und andere Apple-Geräte besessen haben, können Ansprüche anmelden. Seit dem 17. September 2014 war es in den USA möglich, Siri über die Worte »Hey, Siri« zu aktivieren. Den Gerichtsdokumenten zufolge könnte jeder Kunde bis zu 20 US-Dollar pro Gerät erhalten, sofern dieses mit dem virtuellen Assistenten ausgestattet ist oder war. Der Vergleich macht nur einen Bruchteil der 705 Milliarden Dollar Gewinn aus, die Apple seit September 2014 erhalten hat. Günstiger als ein Gerichtsverfahren ist er für das Unternehmen allemal: Die Nachrichtenagentur AP berichtete, Apple hätte nach Schätzungen der Anwälte rund 1,5 Milliarden Dollar zahlen müssen, wenn es sich für die Verletzung von Datenschutzgesetzen hätte verantworten müsse
Apple Siri Datenschutz Klage Vergleich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Meme Coin Trader zeigt, wie’s geht: 90 Dollar in 3,25 Millionen Dollar verwandelt!Meme Coin Trader zeigt, wie’s geht: 90 Dollar in 3,25 Millionen Dollar verwandelt!
Weiterlesen »
EZB teilt bei siebentägigem Dollar-Tender 83 Millionen zuDJ EZB teilt bei siebentägigem Dollar-Tender 83 Millionen zu DOW JONES--Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrem Dollar-Tender mit einer Laufzeit von sieben Tagen 83 Millionen US-Dollar an
Weiterlesen »
So eine Chefin wünscht man sich: Taylor Swift zahlt fast 200 Millionen Dollar BoniKlar, Taylor Swift nagt nicht gerade am Hungertuch. Allein ihre 'Eras Tour' soll insgesamt sage und schreibe zwei Milliarden Dollar eingespielt haben. Wie großzügig die Sängerin ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an dem Erfolg beteiligt, ist dennoch nicht selbstverständlich.
Weiterlesen »
Eras Tour: Taylor Swift zahlt Mitarbeitern fast 200 Millionen Dollar BonusPromis: Taylor Swift gibt sich großzügig, Keira Nightley will wegen Peppa Pig keine Kinder mehr, Jacques und Gabriella feiern 10. Geburtstag
Weiterlesen »
Nach Verleumdungsklage: TV-Sender ABC zahlt 15 Millionen Dollar an TrumpMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Gesundheitskrise in den USA: Opioid-Klagen drohen – McKinsey zahlt 650 Millionen DollarMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »