Aprilia präsentiert die neue RS-GP für die MotoGP-Saison 2025 mit Fokus auf Agilität und Beschleunigung. Jorge Martin und Marco Bezzecchi testen das neue Bike bereits auf dem Kurs in Barcelona.
Aprilia hat die neue RS-GP für die MotoGP-Saison 2025 enthüllt. Das Team aus Noale setzt mit dem neuen Weltmeister Jorge Martin und dem erfahrenen Marco Bezzecchi auf mehr Agilität und verbesserte Beschleunigung. Die RS-GP wurde bereits auf dem GP-Kurs von Catalunya in Barcelona getestet, wo Martin und Bezzecchi die neuen Entwicklung en erkunden konnten.
Aprilia-Cheftester Lorenzo Savadori hatte die beiden Maschinen am Morgen auf dem Circuit eingefahren und dann an die neuen Werksfahrer übergeben. \Der Test in Barcelona hatte eine hohe Relevanz, da die Strecke in Montmelo für Aprilia in der Vergangenheit eine Referenzstrecke im Kalender war. Im Sommer 2024 war Aleix Espargaro im Sprint aufs Podest gefahren und auch bei seinem letzten GP-Rennen beim Finale hatte sich «El Capitano» als Fünfter sehr gut verkauft. Die Strecke von Barcelona bietet viele lange Radien und flüssige Sektionen – die Paradedisziplin der Aprilia-Konstruktion. \Die vermeintliche Schwachstelle, das Verhalten auf der Bremse, wurde vom frisch angekommenen Cheftechniker Fabiano Sterlacchini relativiert. «Als Konkurrent von Aprilia in der Vergangenheit, war ich mir über den Schwachpunkt dieses Bikes im Klaren – vor allem, als ich die Performance in Spielberg sah, die eine typische Stop-and-go-Strecke ist. Aber als wir den Test in Barcelona hatten, habe ich meine Meinung geändert. Die neuen Fahrer hatten sehr viel Vertrauen in die Front und auch die Performance, die Aleix Espargaro in Barcelona auf der Bremse zeigte, war gut – er hat bewiesen, dass das Bike Potenzial hat. Wir müssen verstehen, weshalb in der Vergangenheit das Bike oder das Paket generell bei harten Bremsmanövern oder speziell in Haarnadelkurven Probleme hatte», so die jüngste Stellungnahme. Cheftester Savadori, der bei der Vorstellung des neuen Renners ebenfalls vor Ort war, gab einen Hinweis auf die Richtung der Entwicklung. «Wir wollten der neuen RS-GP mehr Beweglichkeit geben und ihre Agilität insgesamt verbessern. Gleichzeitig haben wir uns aber bemüht, die Hinterhand der Maschine, den sensiblen Teil des Bikes beim Beschleunigen zu beruhigen. Aus meiner Sicht haben wir schon jetzt einen Fortschritt erzielt.» Aprilia reagierte damit auf die Kommentare der alten und neuen Piloten. Bei identischer Spitzenleistung soll die Beschleunigung über eine flachere Drehmomentkurve des V4 effizienter werden.
Aprilia Motogp RS-GP Jorge Martin Marco Bezzecchi Barcelona Test Entwicklung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fondssteuern 2025: Vorabpauschale 2025: Wie viel Sie für Ihre thesaurierenden Fonds & ETFs vorhalten solltenPrivatanleger, die thesaurierende Fonds halten, müssen Anfang 2025 mit folgenden Vorabpauschalen rechnen. In der Regel werden Investmenterträge erst dann versteuert, wenn sie Anleger realisieren und damit
Weiterlesen »
Rückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Die 6 Richtigen für 2025Der Artikel blickt auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück und zeichnet ein düsteres Bild der Weltlage, geprägt von Krisen und ungewissheit. Im Ausblick auf 2025 werden 6 Unternehmen vorgestellt, die großes Potenzial für außergewöhnliche Kurssteigerungen besitzen.
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Warum Steinbock, Stier und Jungfrau sich auf 2025 freuen dürfenDie realistischen und pragmatischen Erdzeichen erwartet im Venusjahr 2025 eine Transformationsphase, die ihnen zeigt: Es muss nicht immer alles perfekt sein! Was sie noch erwartet, erfahrt ihr hier.
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Für die Feuerzeichen hält 2025 Großes bereitDas Venusjahr 2025 wird für die Feuerzeichen besonders spannend. Denn sie werden zwar gefordert – doch genau das zahlt sich aus!
Weiterlesen »
Jahreshoroskop 2025: Für die Luftzeichen wird 2025 ein Jahr voller Inspiration und SelbstentfaltungLuftzeichen auf Erfolgskurs! Auch wenn euch viel Veränderung bevorsteht, liebe Luftzeichen, dürft ihr euch 2025 auf viele tolle Dinge freuen.
Weiterlesen »
Blick ins Heft c’t 1/2025: Die c’t-Security-Checklisten 2025Bots interessiert es nicht, ob sie ein Unternehmen angreifen oder eine Privatperson. 'Es wird mich schon nicht treffen' ist deshalb eine ganz schlechte Ausrede.
Weiterlesen »