Windkraftanlagen auf See zu warten ist kein einfacher Job. Feste Standards etwa bei der Sicherheit und der Notfallrettung würden helfen, die ...
Windkraftanlagen auf See zu warten ist kein einfacher Job. Feste Standards etwa bei der Sicherheit und der Notfallrettung würden helfen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, erklärt die IG Metall.s auf hoher See sind aus Sicht von Gewerkschaften und Betriebsräten einheitliche und bessere Regelungen in der Offshore-Branche nötig.
Durch den geplanten Ausbau der Windkraft auf See würden in den kommenden Jahren aber nicht nur deutlich mehr Menschen in der Offshore-Branche beschäftigt sein, gerade Servicetechniker würden auch viel weiter draußen auf See arbeiten, wo die neuen Windparks entstünden. Daher brauche es bessere Standards für sichere Arbeitsplätze und eine schnelle Rettung im Notfall, sagte Friedrich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
SPI-Wert METALL ZUG-Aktie: METALL ZUG-Dividende gesunkenMETALL ZUG-Anteilseigner aufpasst: So hoch fällt die METALL ZUG-Dividende aus.
Weiterlesen »
Wie wirken sich Muscheln und Algen auf Offshore-Windparks aus?Mit einem speziellen Meerwasser-Kanal wollen Wissenschaftler in Braunschweig herausfinden, wie sich Muscheln und Algen auf Offshore-Windparks auswirken. Heute wird die Versuchsanlage eröffnet.
Weiterlesen »
Modernisierung des Windparks: Uthlede plant ZukunftDer Windpark in Uthlede wird modernisiert. Welche Auswirkungen hat das auf die Anwohner und wie profitiert die Gemeinde von den Erlösen der Stromproduktion?
Weiterlesen »
Aus der Luftfahrt bekannter Verwirblungs-Effekt: So beeinflusst er WindparksEine aktuelle Untersuchung liefert wichtige Erkenntnisse über die komplizierten Windströmungsbedingungen in Offshore-Windparks. Diese Erkenntnisse sind besonders relevant für Deutschland, das bis 2030 eine Verdreifachung der installierten Offshore-Leistung plant.
Weiterlesen »
Gute Geschäfte: N-Ergie investiert in Windparks und ins NetzDie Geschäfte für die N-Ergie laufen gut. 2023 steigerte der mittelfränkische Versorger sein Ergebnis um mehr als 60 Prozent. Das Unternehmen braucht das Geld für die Energiewende. Es soll in Windparks und für den Netzausbau investiert werden.
Weiterlesen »
Bis zum Baubeginn des Hiddenhauser Windparks kann es noch Jahre dauernDie Ausschussmitglieder sehen sich mit vielen neuen Fragen konfrontiert und verweisen den Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplans in die Fraktionen.
Weiterlesen »