Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, rechnet für das Jahr 2024 mit einem Stellenabbau in der Metall- und Elektroindustrie.
Die deutsche Wirtschaft rutsche in eine Rezession. Außerdem beklagte Wolf eine Abkehr vom Leistungsprinzip, watschte die „Work-Life-Balance“ ab und warnte davor, dass ein erhöhtes Bürgergeld Arbeitsplätze unattraktiv mache.
„Die schlechte Auftragslage ist ein Grund dafür. Ein anderer: Für immer mehr Unternehmen ist es inzwischen deutlich attraktiver, die Produktion ins Ausland zu verlagern“, sagte Stefan Wolf der „Bild am Sonntag“. Die deutsche Wirtschaft laufe auf eine „echte Problemlage“ zu.„Die deutsche Industrie erhält viel zu wenig Neuaufträge – und zwar nicht nur bei den Maschinenbauern, sondern auch in anderen Schlüsselindustrien wie Automobil und Chemie.
Bundeskanzler Olaf Scholz warf Wolf mangelnde Führung vor. „Ich schätze den Bundeskanzler, aber er führt nicht. Ein Kanzler muss die Dinge beim Namen nennen, seine Koalitionspartner auf ein gemeinsames Ziel einschwören und dann Lösungen umsetzen. Das fehlt mir in dieser Regierung extrem“, sagte Wolf.Wolf beklagte zudem eine zunehmende Abkehr vom Leistungsprinzip in Deutschland. Schon mit dem Begriff „Work-Life-Balance“ habe er ein Problem, sagte der Gesamtmetall-Chef.
Die geplante Bürgergelderhöhung nannte Wolf einen „kapitalen Fehler“: „Je nach individueller Situation kann es sich in der Metall- und Elektroindustrie beispielsweise dann in den zwei unteren Gehaltsstufen nicht mehr lohnen, jeden Tag arbeiten zu gehen. Der Abstand zum Bürgergeld, ohne arbeiten zu müssen, ist dann einfach zu gering.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU will 'Bürgergeld' bei Wahlsieg wieder umbenennenBerlin - Die CDU strebt in Regierungsverantwortung eine umfassende Überarbeitung sowie Umbenennung des 'Bürgergeldes' an. 'Wenn die CDU wieder in Regierungsverantwortung ist, werden wir das Bürgergeld
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 04:40 Ukreine-Flüchtlinge: Landkreistag fordert Rückstufung von Bürgergeld auf Asylleistungen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 04:40 Ukraine-Flüchtlinge: Landkreistag fordert Rückstufung von Bürgergeld auf Asylleistungen +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »
Asylbewerber, Bürgergeld, Rente: Wie die CDU den Sozialstaat umbauen willDie CDU-Führung hat sich einiges vorgenommen, wenn sie wieder in Regierungsverantwortung kommen sollte. Im Fokus stehen der Sozialstaat und der Arbeitsmarkt.
Weiterlesen »
Landkreistag fordert Umstellung von Bürgergeld auf AsylleistungenBERLIN (dpa-AFX) - Deutschlands Landkreise fordern Leistungskürzungen bei künftigen Ukraine-Flüchtlingen. 'Neu nach Deutschland kommende Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine sollten nicht mehr unmittelba
Weiterlesen »