Gleich nach Neujahr beginnt eine große Tarifrunde für Kommunen und Bund. Werden Müllwerker, Erzieherinnen oder Busfahrer bald wieder auf die Straße gehen? Das hängt auch von der Politik ab.
Die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland dürften bald im neuen Jahr mit Warnstreik s im öffentlichen Dienst der Kommune n konfrontiert sein. Am 24. Januar starten die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten etwa bei der Müllabfuhr, im Nahverkehr oder in Kitas. Verdi-Chef Frank Werneke sagte in einem dpa-Videointerview auf die Frage, ob im Zuge des Tarifpokers Warnstreik s wahrscheinlich sind: «Es ist nicht auszuschließen.
Und deshalb ist ein ganz grundlegendes Problem.» 2,5 Millionen Beschäftigte betroffen Rund 2,5 Millionen Beschäftigte sind von den Tarifverhandlungen für Bund und Kommunen betroffen - von möglichen Streiks noch viel mehr Menschen. Verdi und Beamtenbund dbb hatten im Oktober ihre Forderungen beschlossen. Sie verlangen acht Prozent mehr Einkommen für die Beschäftigten - mindestens aber 350 Euro pro Monat.
Warnstreik Arbeitskampf Tarifrunde Kommune Neujahr Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Frank Werneke Deutschland Meta_Dpa_Politik_Inland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kommunen: Neue Kommission soll Förderungen für Kommunen analysierenWiesbaden (lhe) - Eine Gruppe von Experten soll in Hessen die finanziellen Förderungen für Kommunen systematisch unter die Lupe nehmen. Die geplante
Weiterlesen »
Kommunen: Forderung nach mehr finanzieller Unterstützung für KommunenMainz (lrs) - Der Landesrechnungshof hat den rheinland-pfälzischen Kommunen mehr Haushaltsdisziplin ins Stammbuch geschrieben. «Die Aussichten, dass die
Weiterlesen »
„Gemischtes Hack“ mit Felix Lobrecht: „Tagesschau“ disst Tommi SchmittDeutschlands meistgesehene Nachrichtensendung leistet sich Fauxpas gegen einen der Macher von Deutschlands meistgehörtem Podcast – mit Folgen!
Weiterlesen »
IG Metall und Betriebsrat legen Zukunftskonzept für VW vor und drohen mit ArbeitskampfDie IG Metall und der VW-Betriebsrat wollen dem angeschlagenen Volkswagen-Konzern mit einem eigenen Sparvorschlag entgegenkommen. Wie Verhandlungsführer Gröger in Wolfsburg mitteilte, sollen die Kosten um 1,5 Milliarden Euro gesenkt werden.
Weiterlesen »
Landesweiter Arbeitskampf: Italiens Gewerkschaften machen erneut gegen Melonis Regierung mobilMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Arbeitskampf geht weiter: Vierte Tarifrunde bei VW ohne Ergebnis – »weit entfernt« von LösungMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »