WIESBADEN (dpa-AFX) - Die Arbeitskosten in Deutschland sind 2023 langsamer gestiegen als im Durchschnitt der Europäischen Union. Mit 41,30 Euro mussten deutsche Arbeitgeber pro Arbeitsstunde im vergangenen
WIESBADEN - Die Arbeitskosten in Deutschland sind 2023 langsamer gestiegen als im Durchschnitt der Europäischen Union. Mit 41,30 Euro mussten deutsche Arbeitgeber pro Arbeitsstunde im vergangenen Jahr 4,8 Prozent mehr bezahlen als ein Jahr zuvor. Im EU-Schnitt verteuerte sich die Arbeitsstunde einschließlich der Lohnnebenkosten um 5,3 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag berichtete.
Erneut lagen die deutschen Arbeitskosten rund 30 Prozent über dem EU-Schnitt. Teurer war der Faktor Arbeit nur in fünf anderen Ländern mit Luxemburg und Dänemark an der Spitze. Am billigsten war Arbeitskraft in den noch wenig entwickelten Volkswirtschaften Bulgariens und Rumäniens . Mit zunehmender Industrialisierung und Produktionsverlagerungen aus Hochlohnregionen steigen aber auch in den osteuropäischen Staaten die Arbeitskosten.
Großer Insider-Report 2024 von Dr. Dennis RiedlWenn Insider handeln, sollten Sie aufmerksam werden. In diesem kostenlosen Report erfahren Sie, welche Aktien Sie im Moment im Blick behalten und von welchen Sie lieber die Finger lassen sollten.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland beim ESC: So schnitt die BRD über die Jahre abLena Meyer-Landrut konnte den ESC 2010 mit dem Song 'Satellite' gewinnen.
Weiterlesen »
Kriminalität: Razzien wegen Verdachts auf Geldwäsche und DrogenhandelWiesbaden - Bei länderübergreifenden Ermittlungen gegen eine mutmaßliche Drogenhändlerbande haben Beamte zahlreiche Wohnungen in Deutschland und Spanien
Weiterlesen »
Wetter-Ausbruch in Deutschland: Tornadoartige Stürme verwüsten Orte in DeutschlandAm Donnerstagabend sind starke Gewitter und vereinzelt Tornados durch Bayern gefegt. Mehrere Hausdächer sind im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz durch Wetterauswirkungen beschädigt worden. Auch im Kreis Neustadt an der Waldnaab sorgte eine Windhose für Schäden.
Weiterlesen »
Deutschland: Angst vor Terroristen, Gewalttätern und Hooligans: Deutschland führt Grenzkontrollen zur Fußball-Wenn die Situation eskaliert und normale Polizeieinheiten an ihre Grenzen stoßen, kommen die Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei zum Einsatz. In allen Bundesländern und beim Bund stationiert, greifen diese hoch spezialisierten Kräfte in extremen Fällen wie Geiselnahmen, Terroranschlägen oder schweren Kriminalfällen ein.
Weiterlesen »
Deutschland: Angst vor Terroristen, Gewalttätern und Hooligans: Deutschland führt Grenzkontrollen zur Fußball-Wenn die Situation eskaliert und normale Polizeieinheiten an ihre Grenzen stoßen, kommen die Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei zum Einsatz. In allen Bundesländern und beim Bund stationiert, greifen diese hoch spezialisierten Kräfte in extremen Fällen wie Geiselnahmen, Terroranschlägen oder schweren Kriminalfällen ein.
Weiterlesen »
Deutschland: Angst vor Terroristen, Gewalttätern und Hooligans: Deutschland führt Grenzkontrollen zur Fußball-Wenn die Situation eskaliert und normale Polizeieinheiten an ihre Grenzen stoßen, kommen die Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei zum Einsatz. In allen Bundesländern und beim Bund stationiert, greifen diese hoch spezialisierten Kräfte in extremen Fällen wie Geiselnahmen, Terroranschlägen oder schweren Kriminalfällen ein.
Weiterlesen »