Arbeitsmarkt: Ifo: Mangel an Fachkräften nimmt ab

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Arbeitsmarkt: Ifo: Mangel an Fachkräften nimmt ab
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 63%

Bei Dienstleistern ist die Personalnot groß, in der Industrie, auf dem Bau und im Handel weniger. Denn die Wirtschaft schwächelt.

Bei Dienstleistern ist die Personalnot groß, in der Industrie, auf dem Bau und im Handel weniger. Denn die Wirtschaft schwächelt.

Der Fachkräftemangel hat aus Sicht der Unternehmen etwas abgenommen. Der jüngsten ifo-Konjunkturumfrage zufolge finden knapp 34 Prozent der Firmen zu wenig qualifizierte Arbeitskräfte, nach 35 Prozent im April. "Die schwächelnde Konjunktur reduziert derzeit auch die Nachfrage nachIn der Industrie berichtete jedes vierte Unternehmen von Personalproblemen, ebenso im Handel und im Bauhauptgewerbe. Stärker betroffen sind die Dienstleister.

Die deutsche Wirtschaft schrumpft, das Bruttoinlandsprodukt sank im zweiten Quartal um 0,1 Prozent. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli auf 2,8 Millionen gestiegen; die Zahl der offenen Arbeitsstellen ging laut Bundesagentur für Arbeit auf 703.000 zurück. Aufgrund des demografischen Wandels werde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitsmarkt: Ifo: Einschnitte bei Rente und Steuer gegen FachkräftemangelArbeitsmarkt: Ifo: Einschnitte bei Rente und Steuer gegen FachkräftemangelMünchen - Höhere Rentenabschläge, längere Lebensarbeitszeit und Kürzungen der Vorteile für Eheleute bei Steuer und Krankenversicherung könnten nach
Weiterlesen »

Gesuchte Fachkräften: Arbeitgeber halten nichts vom Steuerbonus für AusländerGesuchte Fachkräften: Arbeitgeber halten nichts vom Steuerbonus für AusländerLassen sich ausländische Spitzenkräfte mit Steuererleichterungen für einen Umzug nach Deutschland begeistern? Arbeitgeber reagieren skeptisch auf die Pläne der Bundesregierung. Um Fachleute zu gewinnen, seien andere Faktoren viel wichtiger.
Weiterlesen »

IW: Ostdeutsche Wirtschaft profitiert von ausländischen FachkräftenIW: Ostdeutsche Wirtschaft profitiert von ausländischen FachkräftenKöln - Der deutschen Wirtschaft gehen die Fachkräfte aus - diese Lücke können zumindest teilweise ausländische Arbeitskräfte füllen. Vor allem Sachsen und Brandenburg profitieren schon heute von Zuwanderern
Weiterlesen »

Gewinnung von Fachkräften: Kabinett bringt Gesetz für bessere Kita-Qualität auf den WegGewinnung von Fachkräften: Kabinett bringt Gesetz für bessere Kita-Qualität auf den WegRund vier Milliarden Euro will der Bund in den kommenden beiden Jahren zusätzlich in die Kita-Qualität investieren. Dabei stehen besonders die Gewinnung von Fachkräften, ein guter Betreuungsschlüssel sowie die sprachliche Förderung im Fokus. Doch ein Aspekt bleibt außen vor.
Weiterlesen »

ROUNDUP/Studie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeROUNDUP/Studie: Bei Fachkräften fehlen oft Kompetenzen für die EnergiewendeGÜTERSLOH/BERLIN (dpa-AFX) - Fehlende Fachkräfte drohen die Energiewende auszubremsen. Die Bertelsmann Stiftung hat analysiert, inwieweit etwa traditionelle Handwerksberufe für die Aufgaben der Energiewende
Weiterlesen »

Sachsen: Chipindustrie: Abkommen soll Suche nach Fachkräften bündelnSachsen: Chipindustrie: Abkommen soll Suche nach Fachkräften bündelnSachsen hat angesichts von Großinvestitionen in die Halbleiterbranche einen riesigen Bedarf an Arbeitskräften. Der Mittelstand hat Sorge vor einem personellen Aderlass.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 05:00:27