Arbeitsmarkt: Rund 34.600 Menschen starteten 2023 eine Ausbildung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Arbeitsmarkt: Rund 34.600 Menschen starteten 2023 eine Ausbildung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

Wiesbaden (lhe) - Im Jahr 2023 haben in Hessen insgesamt rund 6,3 Prozent mehr Menschen eine Ausbildung begonnen als noch im Vorjahr. Wie das Statistische

Im vergangenen Jahr gab es nach Stagnation während der Corona-Pandemie wieder mehr neue Azubis in Hessen. Das Niveau früherer Zeiten wurde aber nicht erreicht.insgesamt rund 6,3 Prozent mehr Menschen eine Ausbildung begonnen als noch im Vorjahr. Wie das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitteilte, schlossen im vergangenen Jahr 34.600 Personen einen neuen Vertrag in der dualen Berufsausbildung ab.

Etwas mehr als ein Drittel der Auszubildenden, die 2023 angefangen haben, waren Frauen, wie das Landesamt weiter erklärt. Das Durchschnittsalter der Menschen mit einem Neuvertrag lag bei rund 20 Jahren. Die meisten verfügten bei Ausbildungsbeginn laut Statistik über einen Realschulabschluss , gefolgt von der allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife und dem Hauptschulabschluss . Nur wenige begannen demnach ohne Schulabschluss ihre Ausbildung.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nachwuchs am Arbeitsmarkt: IHK: Weniger Ausbildungsverträge als 2023 abgeschlossenNachwuchs am Arbeitsmarkt: IHK: Weniger Ausbildungsverträge als 2023 abgeschlossenKiel (lno) - Im Bereich der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schleswig-Holstein sind zum Beginn des Ausbildungsjahres am 1. August etwas weniger
Weiterlesen »

Berliner Arbeitsmarkt: Zahl der Beschäftigten 2023 um 1,6 Prozent gestiegenBerliner Arbeitsmarkt: Zahl der Beschäftigten 2023 um 1,6 Prozent gestiegenVergangenes Jahr hatten 35.100 mehr Menschen einen Job als im Jahresdurchschnitt 2022. Warum das trotz des gesunkenen Bruttoinlandsprodukts so war.
Weiterlesen »

Arbeitsmarkt: Teilzeit-Ausbildung kann Lücken schließenArbeitsmarkt: Teilzeit-Ausbildung kann Lücken schließenAuf dem Arbeitsmarkt fehlen Auszubildende und Fachkräfte. Dabei könnten Arbeitgeber mit dem Angebot einer Ausbildung in Teilzeit neue Zielgruppen ansprechen und Lücken schließen. Bisher nehmen Schulabgänger die Teilzeit-Ausbildung kaum in Anspruch.
Weiterlesen »

Gewalt gegen Menschen steigt weltweit / Die Johanniter-Auslandshilfe zieht Bilanz in ihrem Jahresbericht 2023Gewalt gegen Menschen steigt weltweit / Die Johanniter-Auslandshilfe zieht Bilanz in ihrem Jahresbericht 2023Berlin (ots) - Ukraine, Gaza, Afghanistan, Demokratische Republik Kongo, Ecuador, Mosambik, Myanmar, Südsudan, Syrien - eines haben all diese Länder gemeinsam: Millionen von Menschen leiden hier aufgrund
Weiterlesen »

Mikrozensus 2023: Junge Menschen in Sachsen-Anhalt besonders von Armut bedrohtMikrozensus 2023: Junge Menschen in Sachsen-Anhalt besonders von Armut bedrohtHalle (sa) - Jüngere Menschen sind in Sachsen-Anhalt besonders armutsgefährdet. Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus waren im vergangenen Jahr 29,3
Weiterlesen »

Speisereste sind Gefahr für Tiere: Ärztin musste in Schwandorf Hund nach Vergiftung rettenSpeisereste sind Gefahr für Tiere: Ärztin musste in Schwandorf Hund nach Vergiftung rettenDie Menschen in Deutschland haben sich ihre Haustiere im Jahr 2023 einiges kosten lassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 13:12:28