Nürnberg - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli stärker gestiegen als sonst zu dieser Jahreszeit üblich. Wie die Bundesagentur für
Keine guten Nachrichten vom deutschen Arbeitsmarkt - die Zahl der Arbeitslosen steigt stärker als sonst üblich in dieser Jahreszeit.ist im Juli stärker gestiegen als sonst zu dieser Jahreszeit üblich. Wie die Bundesagentur für Arbeit mitteilte, stieg die Zahl der Menschen ohne Job im Vergleich zum Vormonat um 82.000 auf 2,809 Millionen. Die Quote lag bei 6,0 Prozent, das sind 0,2 Punkte mehr als im Juni.
Die Konjunkturdynamik der deutschen Wirtschaft habe sich aktuell wieder abgeflacht, heißt es im Monatsbericht der Bundesagentur. "Die schwache Wirtschaftsentwicklung belastet den . Zu Beginn der Sommerpause sind Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung stärker gestiegen als üblich", sagte Vorstand Daniel Terzenbach laut Mitteilung.Zugleich ging auch die Zahl der offenen Arbeitsstellen zurück, die bei der
gemeldet sind. 703.000 offene Stellen wurden demnach registriert, das sind 69.000 weniger als vor einem Jahr.Bewegung sieht die Bundesagentur noch im Ausbildungsmarkt. 121.000 gemeldete Bewerberinnen und Bewerber hatten im Juli noch keinen Ausbildungsplatz oder eine alternative Ausbildungsmöglichkeit gefunden. Demgegenüber stehen 204.000 gemeldete offene Ausbildungsstellen bei den Unternehmen. Über die Sommermonate dürften sich die Zahlen noch verringern, hieß es.
Nach aktuellen Daten der Bundesagentur wurde vom 1. bis 25. Juli für 58.000 Menschen konjunkturelle Kurzarbeit angezeigt - ein gutes Drittel mehr als im Vormonat. Ob die Kurzarbeit dann tatsächlich in Anspruch genommen wird, ist unklar. Mit der Anzeige melden Betriebe lediglich den voraussichtlichen Arbeitsausfall.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen: Zahl der Arbeitslosen in Sachsen saisonbedingt gestiegenIm Freistaat gibt es aktuell mehr Frauen und Männer ohne Arbeit. Das hat vor allem saisonale Gründe.
Weiterlesen »
Zahl der Arbeitslosen steigt im Juli stärker als saisonal üblichDie Arbeitslosigkeit in Deutschland ist im Juli stärker als üblich gestiegen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) vom Mittwoch stieg die Zahl der
Weiterlesen »
Berliner Arbeitsmarkt: Zahl der Beschäftigten 2023 um 1,6 Prozent gestiegenVergangenes Jahr hatten 35.100 mehr Menschen einen Job als im Jahresdurchschnitt 2022. Warum das trotz des gesunkenen Bruttoinlandsprodukts so war.
Weiterlesen »
„Sommer-Covid“ statt Sommer-Grippe: Was steigende Infektionszahlen bedeutenDie Fußball-EM zieht Fans aus ganz Europa an. Gefeiert wird ohne Abstand und ohne Maske, denn die Pandemie ist vorbei. Doch die Coronazahlen steigen derzeit wieder. Epidemiologe Timo Ulrichs erklärt, ob eine Sommerwelle droht.
Weiterlesen »
Statt Sommer-Grippe jetzt „Sommer-Covid“: Was steigende Infektionszahlen bedeutenDie Fußball-EM zieht Fans aus ganz Europa an. Gefeiert wird ohne Abstand und ohne Maske, denn die Pandemie ist vorbei. Doch die Coronazahlen steigen derzeit wieder. Epidemiologe Timo Ulrichs erklärt, ob eine Sommerwelle droht.
Weiterlesen »
Statt Sommer-Grippe jetzt „Sommer-Covid“: Was steigende Infektionszahlen bedeutenDie Fußball-EM zieht Fans aus ganz Europa an. Gefeiert wird ohne Abstand und ohne Maske, denn die Pandemie ist vorbei. Doch die Coronazahlen steigen derzeit wieder. Epidemiologe Timo Ulrichs erklärt, ob eine Sommerwelle droht.
Weiterlesen »