Arbeitstools & KI: Studie zeigt Generationen-Clash auf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Arbeitstools & KI: Studie zeigt Generationen-Clash auf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 68%

Zum Einsatz digitaler Werkzeuge gibt es zwischen den Generationen große Meinungsverschiedenheiten. KI schnellt nach vorn, doch die Kluft bleibt.

The Adaptavist Group, eine internationale Gruppe von Experten für die digitale Transformation, hat in einer Studie zur "digitalen Etikette" die Verhaltensweisen untersucht, die die neue Arbeitswelt prägen. In der diesjährigen Analyse haben die Forscher eine Kluft zwischen den Generationen am Arbeitsplatz ausgemacht.

Die digitale Kommunikation ist der Analyse zufolge anfällig für viele Missverständnisse. Für die Forscher unterstreichen Fehlinterpretationen von Tonfall oder Kontext , unterschiedliche Erwartungen an die Reaktionszeit und Verwirrung über Ausdrucksformen wie Emojis den Bedarf an klareren Standards in diesem Bereich.

70 Prozent der Generation Z beneidet das Selbstbewusstsein älterer Kollegen beim Telefonieren. Dagegen ärgert sich die Hälfte der Arbeitnehmer über 50 darüber, dass Jüngere mit traditionellen Werkzeugen wie einem Stift wenig anzufangen wissen. Zudem glauben 41 Prozent der Generation Z, dass schon länger Tätige den gesamten Arbeitsprozess mit "veralteten" Techniken verlangsamen.

70 Prozent der Befragten befürchten, dass KI die Kluft zwischen den Generationen weiter vertiefen könnte. 73 Prozent gehen davon aus, dass sie den beruflichen Aufstieg der Generation Z im Job beschleunigen könnte. Als am besten geeignet für hybride Arbeit mit einem Wechsel zwischen Homeoffice und Firmenbüro gilt mit 35 Prozent die Generation Z. 28 Prozent schätzen die Jüngeren aber auch als besonders schwierig in der Zusammenarbeit ein.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wie verhalten sich Generation Z und Millennials beim Dating?Wie verhalten sich Generation Z und Millennials beim Dating?Eine neue Studie der Dating-App „Hinge“ hat das Dating-Verhalten der Generationen untersucht und verglichen.
Weiterlesen »

Rentenpaket: Unfair gegenüber jüngeren Generationen ​Rentenpaket: Unfair gegenüber jüngeren Generationen ​Das neue Rentenpaket hilft Rentnerinnen und Rentnern sowie den vielen Babyboomern, die demnächst in Rente gehen werden. Aber es trifft die jüngeren Generationen. Es kann damit zum Standortrisiko werden – wegen steigender Arbeitskosten und weil Jüngere das Vertrauen in die Rentenversicherung verlieren.
Weiterlesen »

viessmann für den wintersport für generationenviessmann für den wintersport für generationenSPORT1 TV: Online-Angebot von SPORT1 mit aktuellen TV-Programm, Videos und Infos zu allen Sendungen, sowie den Livestreams. Wir sind mittendrin!
Weiterlesen »

Vetter gegen Dehning: Speerwurf-Duell der GenerationenVetter gegen Dehning: Speerwurf-Duell der GenerationenJohannes Vetter gegen Max Dehning - am Wochenende kommt es beim Europacup zum Duell der Speerwurf-Generationen.
Weiterlesen »

Trans - Drei Generationen, eine ReiseTrans - Drei Generationen, eine ReiseDrei Transmenschen aus drei Generationen: „37°“ hat die 69-jährige Nora, die 32-jährige Sophie und den 16-jährigen Luca über zwei Jahre begleitet und erzählt ihre Geschichten. Was bewegt sie, was wollen sie, wie leben sie? Der Film „Trans – Drei Generationen, eine Reise“, von Autor Daniel Hartung und Autorin Ulrike Schenk, ist am Dienstag, 19. März 2024, ab 8.00 Uhr, in der ZDFmediathek (fünf Jahre langabrufbar) und um 22.15 Uhr im ZDF zu sehen.
Weiterlesen »

Hass und Gewalt im Netz: Studie zeigt Verbreitung von Anfeindungen und DrohungenHass und Gewalt im Netz: Studie zeigt Verbreitung von Anfeindungen und DrohungenEine Studie zeigt, dass mehr als die Hälfte der befragten deutschsprachigen Internetnutzer bereits im Netz beleidigt wurde. Ein Viertel wurde schon einmal mit körperlicher Gewalt bedroht. Die Studie befasst sich auch mit sexualisierter Gewalt im Netz und zeigt, dass 11 Prozent der Befragten angaben, dass intime Fotos oder Videos von ihnen verbreitet wurden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 14:23:43