Arbeitsunfälle in Deutschland weiter gesunken

Gesundheit Nachrichten

Arbeitsunfälle in Deutschland weiter gesunken
ArbeitsunfälleSicherheitGesundheit
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 30 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 55%

Die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Deutschland ist im Jahr 2023 erneut gesunken. Die Unfallquote liegt bei 18,8 pro 1.000 Vollzeitäquivalente, was den niedrigsten Stand der letzten Jahre darstellt.

Berlin. Die Anzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle in Deutschland ist 2023 weiter gesunken (838.792). Diese Zahl nennt die Bundesregierung in dem „Bericht über den Stand von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit und über das Unfall- und Berufskrankheitengeschehen in der Bundesrepublik Deutschland im Jahr 2023“, der nun als Unterrichtung (20/14315) vorliegt. Die Unfallquote je 1.000 Vollzeitäquivalente lag mit 18,8 niedriger als in den Vorjahren.

Auch starben 2023 weniger Menschen an den Folgen eines Arbeitsunfalls als in allen erfassten Jahren zuvor (499), was auch für die Zahl der Wegeunfälle gilt (225). Wie im Vorjahr gab es laut Bericht auch im Jahr 2023 ausgeprägte Erkältungswellen, die zu hohen Zahlen bei den Krankheiten des Atmungssystems geführt haben und damit einen ähnlich hohen Anteil an den Arbeitsunfähigkeitstagen (18 Prozent) hatten wie die Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes (19 Prozent). Psychische und Verhaltensstörungen machten demnach 16 Prozent der Arbeitsunfähigkeitstage aus. (eb

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Arbeitsunfälle Sicherheit Gesundheit Arbeitsunfähigkeit Deutschland

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in Deutschland'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.- Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.- 'Aggressives Deutschland' - am 2. Januar 2025, um
Weiterlesen »

Deutschland: Hohe Anzahl junger Menschen verlassen frühzeitig die SchuleDeutschland: Hohe Anzahl junger Menschen verlassen frühzeitig die SchuleDie EU-Kommission warnt vor dem hohen Anteil junger Menschen in Deutschland, die die Schule vorzeitig verlassen. Der Anteil liegt deutlich über dem EU-Schnitt. Gleichzeitig weist Deutschland bei der Erwachsenenbildung Spitzenwerte auf.
Weiterlesen »

Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergLaufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »

– Was Deutschland bewegt | Die 100 – Was Deutschland bewegt– Was Deutschland bewegt | Die 100 – Was Deutschland bewegtMarode Brücken, lahmende Wirtschaft und jetzt auch noch Trump. Sind mehr Schulden die Lösung? – Ingo Zamperoni fragt nach bei 100 Menschen aus der Bevölkerung. Welche Argumente können die Bürgerinnen und Bürger überzeugen und welche nicht?
Weiterlesen »

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 19:49:17