Archäologen finden prächtig erhaltenes Schwert auf angelsächsischem Friedhof

Geschichte Nachrichten

Archäologen finden prächtig erhaltenes Schwert auf angelsächsischem Friedhof
ArchäologieSchwertAngelsächsische
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 82%

Auf einem angelsächsischen Friedhof in Kent, England, haben Archäologen ein außergewöhnlich gut erhaltenes Schwert aus dem 6. Jahrhundert entdeckt. Der Fundort bleibt geheim, um weiteren Vandalismus zu verhindern. Das Schwert weist ein dekoratives Muster am Griff auf und trägt Runenschrift auf der Klinge. Experten vermuten, dass es ein Geschenk eines Königs oder eines bedeutenden Fürsten gewesen sein könnte.

Archäologen entdecken ein prächtig erhaltenes Schwert auf einem Friedhof. Den genauen Fundort wollen sie nicht verraten.Eine besondere Entdeckung auf einem angelsächsischen Friedhof im englischen Kent erstaunt Archäologen. Dort wurde ein Schwert gefunden, das einen außergewöhnlichen Erhaltungszustand aufweist. Das berichtet"Der genaue Standort des Friedhofs, auf dem das Objekt aus dem sechsten Jahrhundert gefunden wurde, ist unbekannt.

zwei kleine Bronzebeile, große bronzene"Fußkettchen" und das Fragment einer Nadel. Emil Winther Struve, Archäologe und Grabungsleiter der Museumsorganisation ROMU, sagt laut einer Mitteilung:"Ich würde das als einen sehr seltenen Fund bezeichnen."

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Archäologie Schwert Angelsächsische Fund Mittelalter

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Diebstahl auf dem Friedhof: Mutmaßliche Täter ermitteltDiebstahl auf dem Friedhof: Mutmaßliche Täter ermitteltDer finanzielle Schaden ist schon enorm – der ideelle Wert unschätzbar. Die Polizei hat drei Tatverdächtige ermittelt, die auf einem Amberger Friedhof von mehr als hundert Gräbern Grabschmuck gestohlen haben sollen. Einer von ihnen ist schon gefasst.
Weiterlesen »

Zu bunt fürs Grab: Gericht verbietet Skulptur auf FriedhofZu bunt fürs Grab: Gericht verbietet Skulptur auf FriedhofAuf einem Friedhof sorgte eine bunte 1,55 Meter hohe, farbenfrohe Grabskulptur für Streit. Rechts-Experte Christian Solmecke erläutert, warum das Gericht die Entfernung der Skulptur anordnete.
Weiterlesen »

Spielturm auf Friedhof soll Trauerkinder unterstützenSpielturm auf Friedhof soll Trauerkinder unterstützenDie Stadt Warendorf errichtet einen Spielturm auf einem Friedhof, um Trauerkinder zu unterstützen. Der Turm soll ihnen helfen, sich abzulenken und das Zusammenleben von Trauer und Leben zu verstehen.
Weiterlesen »

Größter Eisberg der Welt driftet auf den „Friedhof der Eisberge“Größter Eisberg der Welt driftet auf den „Friedhof der Eisberge“Der riesige Eisberg A23a, der sich vor Jahrzehnten vom antarktischen Schelfeis ablöste, bricht nun auf seinem langen Weg nach Norden durch. Wissenschaftler vermuten, dass er in Richtung der Insel Südgeorgien driften und dort schließlich zerbrechen wird.
Weiterlesen »

Archäologen stoppen den Verfall eines historischen Flugzeugwracks in der AdriaArchäologen stoppen den Verfall eines historischen Flugzeugwracks in der AdriaForscher entdecken ein deutsches Stuka-Flugzeugwrack aus dem Zweiten Weltkrieg im Adriatischen Meer. Mit innovativer Technik stoppen sie den Verfall.
Weiterlesen »

Notre-Dame-Eröffnung: Archäologen entdecken 1035 Artefakte unter der KathedraleNotre-Dame-Eröffnung: Archäologen entdecken 1035 Artefakte unter der KathedraleArchäologen haben beim Wiederaufbau von Notre-Dame in Paris über 1000 Artefakte entdeckt. Die Funde geben neue Einblicke in die Geschichte der Kathedrale.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:29:09