Architektur im Kleinformat: Lüneburger Rathaus in Lego - Künstler baut Heimatstadt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Architektur im Kleinformat: Lüneburger Rathaus in Lego - Künstler baut Heimatstadt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 63%

Lüneburg (lni) - Im neuen Dialograum Innenstadt drücken sich die Kinder die Nase an den Scheiben platt. «Wir haben einen Mega-Andrang», beschreibt

Benjamin Albrecht baut seine Heimatstadt Lüneburg aus Legosteinen nach. 30 Modelle historischer Gebäude und Häuser sind fertig, Dutzende bereits entworfen.

Im neuen Dialograum Innenstadt drücken sich die Kinder die Nase an den Scheiben platt. "Wir haben einen Mega-Andrang", beschreibt Webdesigner Benjamin Albrecht das Interesse an der Ausstellung zuim Lego-Format. Live können Besucherinnen und Besucher bis Anfang November zugucken, wie der Künstler die Front des historischen Rathauses zusammenbastelt. Jahrelang hat er daran getüftelt.

Die Hansestadt finanziert nach seinen Angaben mit mehreren Tausend Euro den Nachbau des Gebäudes, das später einmal im echten Rathaus unter Glas zu besichtigen sein wird. Seit Jahren bildet Albrecht Sehenswürdigkeiten seiner Heimatstadt mit den Mini-Steinen nach. Für den Alten Kran am Stintmarkt verarbeitete er 4.985 Teilchen in 24 Farben. Per VR-Brille können Interessierte schon an der virtuellen Miniatur-Stint-Meile flanieren, die eines Tages fertig sein soll.

Die Backsteinhäuser in Puppenstubengröße sind in der Regel im Verhältnis 1 zu 47 konstruiert. Digital existieren bereits mehr als 125 Lüneburger Gebäude als Modelle, darunter auch Kirchen, Geschäfts- und Privathäuser. Der Tüftler investiert die meiste Arbeit in das Vermessen der Gebäude mit einem Lasergerät und dem Einarbeiten in ein spezielles 3D-Programm für. Er plant die Modelle virtuell und rechnet die Anzahl der Steine aus.

"Benjamin Albrechts Lego-Lüneburg ist wirklich große Kunst", sagt Bürgermeisterin Claudia Kalisch . Die Ausstellung mitten in der Innenstadt weiht den städtischen Dialograum ein, in dem das Team Innenstadtentwicklung demnächst ansprechbar sein wird.Verfassungsgericht entscheidet

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verpackt: Lüneburger Ausstellung zu Christos VisionenVerpackt: Lüneburger Ausstellung zu Christos VisionenLüneburg (lni) - Der verhüllte Reichstag in Berlin, die Floating Piers in Italien und der verhüllte Triumphbogen in Paris: Den Werken des Künstlerpaars
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Lüneburger Ausstellung zu Christos VisionenNiedersachsen & Bremen: Lüneburger Ausstellung zu Christos VisionenDie Kunsthalle Lüneburg zeigt eine umfassende Ausstellung zu Christos Verpackungswerken. Die Visionen des renommierten Künstlers und seiner Frau sind in Skizzen, Collagen und Fotografien dargestellt.
Weiterlesen »

Niedersachsen & Bremen: Brand auf Lüneburger Industriegelände ausgebrochenNiedersachsen & Bremen: Brand auf Lüneburger Industriegelände ausgebrochenAuf dem Gelände eines Lebensmittelproduzenten in Lüneburger brennt es in der Nacht. Die Ursache ist unklar.
Weiterlesen »

Im Kleinformat: Modellbundesbahn in Brakel zeigt Altenbeken im Sommer 1975Im Kleinformat: Modellbundesbahn in Brakel zeigt Altenbeken im Sommer 1975Teile des Eggedorfes und der alte Bahnhof sollen 87-fach verkleinert für die Modellbundesbahn in Brakel gebaut werden. Zwei markante Gebäude sind nun fertig.
Weiterlesen »

Die Bauwendewilligen: Impulse für eine nachhaltigere ArchitekturDie Bauwendewilligen: Impulse für eine nachhaltigere ArchitekturStudierende und Forschende an der TU Berlin loten Ideen für eine neue Architekturlehre aus.
Weiterlesen »

EVgo und Delta entwickeln zusammen neue Lade-ArchitekturEVgo und Delta entwickeln zusammen neue Lade-ArchitekturDer US-amerikanische Schnelllade-Anbieter EVgo und der Ladesäulen-Hersteller Delta Electronics haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, welche die gemeinsamen Entwicklung einer „Ladearchitektur der nächsten Generation“ vorsieht. Die neuen Ladesäulen sollen vor allem günstiger und zuverlässiger werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:18:55