Ein Archivar des Düsseldorfer Heinrich-Heine-Instituts wurde fristlos entlassen, nachdem mehr als 1.800 Originaldokumente, darunter Werke von Heinrich Heine, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Robert Schumann, in einem ungesicherten Aufzugsraum gefunden wurden. Obwohl das Arbeitsgericht zunächst eine Abmahnung als angemesseneres Mittel sah, entschied das Landesarbeitsgericht in zweiter Instanz, dass die vorsätzliche falsche Lagerung die Kündigung rechtfertige. In einem Vergleich wurde die fristlose Kündigung in eine ordentliche umgewandelt, und die Stadt verzichtet auf Schadenersatzforderungen in Höhe von über 337.000 Euro.
Heine -Originale im Aufzugsraum: Archivar muss gehen© picture alliance / dpaMitarbeiter des Düsseldorfer Heine -Instituts stoßen in einem Aufzugsraum auf wertvolle Originale. Für den Archivar hat das nun Folgen. und Robert Schumann ungesichert in einem nicht klimatisierten Aufzugsraum: Den Archivar des Düsseldorfer Heinrich- Heine -Instituts kostet dies nun den Job.
Das Arbeitsgericht befand: Nach so langer Beschäftigungsdauer von 20 Jahren wäre eine Abmahnung das richtige Mittel gewesen. Doch das Landesarbeitsgericht in
Heine Mendelssohn-Bartholdy Archivar Kündigung Originaldokumente
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
100 % vermarktbare Feigen nach 28 Tagen Lagerung - Neue Marktmöglichkeiten für türkische ExporteureDie Türkei ist der weltweit größte Erzeuger und Exporteur von Feigen. In dem Jahr 2020 umfasste die Feigenproduktion in der Türkei 575.000 Deka (daa) (57.500 ha) und brachte 356.000 Tonnen Feigen hervor
Weiterlesen »
Literaturpreis: Grossman erhält Heine-Preis in DüsseldorfDüsseldorf - Der israelische Schriftsteller David Grossman hat den mit 50.000 Euro dotierten Heine-Preis der Stadt Düsseldorf erhalten. Die renommierte
Weiterlesen »
Reportage von Gabriele Tergit: Heine in den Bädern von LuccaAm 13. Oktober 1963 veröffentlichte der Tagesspiegel im Feuilleton diesen Artikel von Gabriele Tergit, in dem es um Heinrich Heine und das Exil geht.
Weiterlesen »
Literaturpreis: Grossman mit Heine-Preis ausgezeichnetDüsseldorf - Der israelische Schriftsteller David Grossman hat den mit 50.000 Euro dotierten Heine-Preis der Stadt Düsseldorf erhalten. «Der Einsatz für
Weiterlesen »
Alexander Heinrich von HeiProTec erklärt, warum das Standard-IT-Produkt nicht zum Unternehmenswachstum beiträgtAlfter (ots) - Solange keine Probleme auftreten, findet die IT in Unternehmen in der Regel wenig Beachtung. Dabei stellt sie nicht nur einen sicherheitsrelevanten, sondern auch einen wirtschaftlichen Aspekt
Weiterlesen »
Browser Ballett Heimatquiz Diana zur Löwen vs. Sarah-Lee HeinrichWissen Sarah-Lee Heinrich und Diana zur Löwen, wie Kai Pflaumes YouTube-Kanal heißt oder wie viel Fläche Deutschlands eigentlich der Straßenverkehr einnimmt?
Weiterlesen »