Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichenDie Zustimmung zur Arbeit der Bundesregierung
Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen
Wenn am Sonntag Bundestagswahl wäre, käme die SPD von Bundeskanzler Olaf Scholz derzeit auf 15 Prozent . Die Union käme weiter auf 31 Prozent . Die Grünen verlieren einen Punkt und lägen bei 14 Prozent. Auch die FDP verliert einen Punkt und läge mit 4 Prozent derzeit unterhalb der Mandatsschwelle. Die AfD bleibt stabil bei 18 Prozent und wäre damit weiter zweitstärkste Kraft.
Etwa ein Viertel sieht in Merz einen guten Kanzlerkandidaten, etwa jeder Dritte attestiert Wüst und Söder entsprechende Kandidatenqualitäten. Im Urteil der Unions-Anhänger liegt der CSU-Chef vorn , Merz und Wüst folgen knapp dahinter. Aus der Opposition überzeugt CDU-Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz 29 Prozent der Wahlberechtigten ; eine Mehrheit ist mit ihm unzufrieden. Mit der Arbeit der Vorsitzenden des BSW Sahra Wagenknecht sind 27 Prozent zufrieden; 56 Prozent unzufrieden. Mit AfD-Bundessprecherin Alice Weidel sind 17 Prozent zufrieden ; 66 Prozent sind mit ihr unzufrieden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ARD-DeutschlandTREND: Sonntagsfrage Europawahl: Union vorn, enger Wettbewerb um weitere PlätzeKöln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichenZehn Tage vor dem Wahlsonntag hat die
Weiterlesen »
ARD-DeutschlandTrend zur Europawahl: Union klar vorneZehn Tage vor der Europawahl liegt die Union in der Sonntagsfrage klar vorne. Bei den Themen, die bei der Wahlentscheidung die größte Rolle spielen, rückt Friedenssicherung nach vorne und Klimaschutz wird seltener genannt.
Weiterlesen »
ARD-„Deutschlandtrend“ Mai 2024: Gewinne für Union und FDPNach wie vor liegt die Union laut „Deutschlandtrend“ unangefochten an der Spitze in der Wählergunst. Die auf unter fünf Prozent abgestürzte FDP kann sich leicht erholen und würde die wichtige Hürde wieder erreichen.
Weiterlesen »
ARD-DeutschlandTrend: Union bleibt deutlich stärkste KraftDer Bundesregierung fällt es schwer, den Haushalt 2025 aufzustellen. Auch die Bürger sehen im ARD-DeutschlandTrend viele Bereiche, in die mehr Geld fließen soll – und wenige für Einsparungen. Bei der Sonntagsfrage bleibt die Union vorne.
Weiterlesen »
Erste Wahl: Die ARD zur Europawahl 2024 / Das Programmangebot im Ersten und in der ARD MediathekMünchen (ots) - Europa hat die Wahl: Zwischen dem 6. und 9. Juni wählen die Bürgerinnen und Bürger in 27 EU-Ländern die Mitglieder des Europäischen Parlaments. In Deutschland fällt der Wahltag auf Sonntag
Weiterlesen »
ARD-Kommentator sorgt mit Krieg-Kommentar für scharfe KritikIm DFB-Pokalfinale zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Kaiserlautern erntete der ARD-Kommentator Gerd Gottlob starke Kritik.
Weiterlesen »