Elton spielte in der jüngsten Ausgabe von 'Wer weiß denn sowas?' mit Sebastian Jacoby in einem Team. Im Zuge dessen war die Meinung von Elton aber nicht gefragt.
Derzeit pausiert die Quiz-Show 'Gefragt – Gejagt' von Alexander Bommes, stattdessen ist Kai Pflaume mit 'Wer weiß denn sowas?' im Vorabendprogramm der ARD zurück. Am 8. Oktober musste das Publikum in jedem Fall nicht auf einen der Jäger verzichten. Denn Pflaume begrüßte Manuel Hobiger und Sebastian Jacoby in seiner Sendung. Hobiger bildete gemeinsam mit Bernhard Hoëcker ein Team und Jacoby spielte zusammen mit Elton.
Die erste Frage, die Elton und Jacoby beantworten mussten, stammte aus der Kategorie 'Damals' und lautete: ''Studentenfutter' war im 17. Jahrhundert zunächst eine Mischung aus Rosinen und Mandeln und unter Studenten beliebt, weil …?' Jacoby überlegte, welche Antwort am meisten Sinn machen würde. Elton wunderte sich: 'Du weißt es nicht?' Die Reaktion des Jägers war eindeutig: 'Nein, ich weiß es nicht.
Push2facebook Push2twitter TV Prominente
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ARD: Kai Pflaume kassiert in Show fiese Spitze von Jürgen VogelKai Pflaume meldet sich mit 'Wer weiß denn sowas?' in der ARD zurück. Direkt in der Auftaktfolge gibt ihm Jürgen Vogel Kontra.
Weiterlesen »
ARD verpasst RTL Klatsche: 'DSDS' verliert deutlich gegen Kai PflaumeAm Samstagabend gingen mit 'DSDS' und 'Wer weiß denn sowas XXL' zwei Kult-Formate an den Start. Vor allem Letzteres konnte bei den Zuschauern punkten.
Weiterlesen »
ARD: Kai Pflaume entblößt bei 'Wer weiß denn sowas XXL' seine BrustwarzenBei 'Wer weiß denn sowas XXL' begrüßte Kai Pflaume wieder einmal zahlreiche Promi-Gäste. Doch sorgt vor allem der Moderator selbst für ordentlich Gesprächsstoff.
Weiterlesen »
Nach RTL-Show: Fans von Stefan Raab nehmen Kai Pflaume ins VisierStefan Raab erlaubte sich in seiner neuen Show einen fiesen Witz. Unter diesem leidet nun vor allem Kai Pflaume.
Weiterlesen »
"ARD Audiothek Next" soll das einzige Online-Audio-Angebot der ARD werdenDie ARD will die große Menge an Websites und Apps mit Online-Audio-Inhalten bereinigen. Im Projekt 'ARD Audiothek Next' sollen alle Sender die gemeinsame Plattform optimieren und stärken. Langfristiges Ziel sei, dass alle 41 Audio-Apps der ARD in der zentralen 'ARD Audiothek' fusioniert werden.
Weiterlesen »
Mediennutzung sinkt insgesamt, weil lineares Fernsehen und Radio massiv verlierenARD und ZDF haben die langjährigen Mediennutzungsstudien 'ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends' und 'ARD/ZDF-Onlinestudie' in der neuen 'ARD/ZDF-Medienstudie' fusioniert und weiterentwickelt.
Weiterlesen »