Im ARD-Hörspiel „Auricula“ terrorisieren riesige, mutierte Ohrenkneifer und andere Viecher Bielefeld. Ein liebevoller Blick auf das Genre des Tierhorrors.
Riesige Affen, Echsen, Spinnen und Schlangen, immer wieder fallen sie über Großstädte in Japan oder den USA her. Kann so was auch Bielefeld passieren? Sicher! In „Auricula“, einer Produktion aus dem Jahr 2014, die zum Glück kürzlich in den WDR-Hörspielspeicher gespült wurde, kämpfen Menschen gegen meterlange Blindschleichen und Ohrenkneifer – oder sterben halt.
Panisch ruft Dr. Richter ihren Chef an. Etwas greift das Labor an! Schreie, Knallen, Schläge: Wie lange kann die Tür noch halten? Während sie aus der Wand bricht, werden die Zuhörenden vom Büro ins Labor geschleudert. „Die Tür ist aus dem Rahmen raus und auf Prof. Dr. Dr. Arnold gelandet“, erklärt Richter verängstigt und titelachtend.
Sie berichtet: Das Monster ist eine Riesenschlange. „In Bielefeld gibt es keine Schlangen“, sagt ihr Chef am Telefon. Und sie, ostwestfälisch trocken: „Sie haben recht. Das ist gar keine Schlange, sondern eine gigantische Blindschleiche. Fast fünf Meter lang!“ Die Stadt retten Jahre später ist der Schrecken noch immer nicht aufgeklärt, Richter beinahe einzige Überlebende. Doch leider mag keine*r ihr glauben, obwohl ihre Warnungen immer eindringlicher werden: Es verschwinden Menschen, und das ausgerechnet vor dem Stadtfest! Zum Glück kann Richter einen Journalisten dafür gewinnen, mit ihr der Sache nachzugehen.
Thilo Gosejohanns „Auricula“ ist ein liebevoller Blick auf das Genre des Tierhorrors, das sich seit der großen Angst vor Atomangriffen und deren Auswirkungen in den 1950er Jahren entwickelt hat – und um 2014 herum beinahe tot schien. Immer wieder ordnet Erzähler Jürgen Thormann Erzählstrategien und -traditionen sowie sexistische Elemente ein und bricht damit für Momente diesen kurzweiligen Bielefelder Horror.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Community Casting': Neue ARD-Serie auch mit Laien vor der Kamera - DWDL.deIn Berlin laufen gerade die Dreharbeiten für die neue ARD-Serie 'Made in Germany'. Vor der Kamera stehen neben Profis auch Laien. Das Ensemble sei möglichst authentisch besetzt worden, heißt es.
Weiterlesen »
ARD will 'Babylon Berlin' ohne Sky fortsetzen - DWDL.deDegeto-Chef Thomas Schreiber hat die Absicht erklärt, dass 'Babylon Berlin' eine fünfte Staffel erhalten soll. Eine Entwicklung sei beauftragt worden - ohne Sky. Der Pay-TV-Sender hatte zuvor erklärt, keine deutsche Fiction mehr zu beauftragen.
Weiterlesen »
»Babylon Berlin«: ARD plant fünfte Staffel - auch ohne SkyDer Bezahlsender Sky will nicht in eine fünfte Staffel von »Babylon Berlin« investieren, die ARD setzt die Serie trotzdem fort. Zunächst dürfen sich Fans aber auf den Start der vierten Staffel im Herbst im Free-TV freuen.
Weiterlesen »
Union will Rundfunkbeitrag einfrieren: ARD-Chef Gniffke kämpft weiter für mehr GeldDie Fraktionschefs von CDU und CSU sind sich einig: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk brauche nicht noch mehr Geld. Nun reagiert die ARD auf den Unionsbeschluss.
Weiterlesen »
ARD und ZDF einig: 'Mittagsmagazin' künftig zweistündig - DWDL.de2024 übernimmt innnerhalb der ARD der MDR vom RBB die Produktion des 'Mittagsmagazins'. Zudem hat man sich mit dem ZDF auf eine Ausweitung der Sendezeit auf zwei Stunden geeinigt. Wie das neue Konzept aussieht und was das fürs 'ARD-Buffet' bedeutet
Weiterlesen »
»ARD Buffet« muss verlängertem »Mittagsmagazin« weichenDas abwechselnd von ARD und ZDF produzierte »Mittagsmagazin« bekommt zukünftig zwei Stunden Sendezeit pro Tag. Dafür wird die seit 1998 ausgestrahlte Sendung »ARD Buffet« erst verschoben – und Ende 2024 eingestellt.
Weiterlesen »