Der NDR, SWR und WDR wollen das Publikum unter 40 Jahren mit internationalen Produktionen erreichen. Dafür tun sich die drei Sender zusammen. 'FabFiction' heißt die Initiative.
Der NDR, SWR und WDR wollen das Publikum unter 40 Jahren mit internationalen Produktionen erreichen. Dafür tun sich die drei Sender zusammen. „FabFiction“ heißt die Initiative.Das Ziel: Die Sender wollen für mehr internationale High-End-Serien sorgen. Das Angebot der ARD Mediathek soll laut einer Mitteilung „um eine europäische Perspektive“ erweitert werden.
Auslöser dieser Initiative waren zwei Serien-Projekte, die derzeit in Ko-Produktion mit ARD-Sendern entstehen: Aktuell finden in Belgien, Deutschland und Frankreich die Dreharbeiten für die Near-Future-Serie „Arcadia“ statt – Partner sind der SWR, WDR, VRT und NPO/KRO-NCRV . Die finnisch-deutsche Serie „Helsinki Syndrome“ befindet sich gegenwärtig in der Postproduktion. Den Thriller realisieren NDR und Arte zusammen mit YLE . NDR, SWR und WDR haben – gemeinsam mit Produktions-Partnern aus Norwegen, Israel und Belgien – bereits erste attraktive „FabFiction“-Projekte identifiziert.
Frank Beckmann, NDR Programmdirektor, sagt zum Schrtt: „Ob Mystery, Comedy, Thriller oder Sci-Fi-Drama: Die Fiktion hat durch das gestiegene Angebot verschiedener Anbieter einen enormen Zuwachs an Aufmerksamkeit erfahren, wovon die Zuschauer*innen profitieren. Attraktive und innovative Erzählformen zu finden, verlangt von uns auch, in der Produktion andere Wege zu gehen und neue Netzwerke aufzubauen.“ Mit der „FabFiction“ gehe man einen ersten wichtigen Schritt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lewis Hamilton in der Formel 1: Der Mann, der ihm Schmerzen zufügteNachdem er zwei Monate lang abgetaucht war, ist der siebenmalige Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton zurück – und dürfte mit Spannung ein Urteil über Rennleiter Michael Masi erwarten.
Weiterlesen »
Ärzte fordern Umdenken bei der Digitalisierung der MedizinDas Tempo der Digitalisierung der Medizin führte zu hohen Ausfallraten. Nach dem Führungswechsel im Gesundheitsministerium drängen Ärzte auf eine Kursänderung.
Weiterlesen »
Bundesliga: Bayer Leverkusen ist das beste Team der Rückrunde, der VfB Stuttgart taumeltDie Tendenzen setzten sich fort: Bayer Leverkusen holt mit dem 4:2 gegen Stuttgart den vierten Sieg in Folge, die Gäste bleiben 2022 sieglos und damit Vorletzter. VfB-Zugang Tiago Tomás traf doppelt.
Weiterlesen »
Der Süle-Knall: Hat der FC Bayern alles richtig gemacht ?Niklas Süle verlässt im Sommer den FC Bayern - ablösefrei und ausgerechnet zum Rivalen Dortmund. Unsere Frage der Woche erhitzt die Gemüter: der Süle-Knall - haben die Bayern alles richtig gemacht?
Weiterlesen »