Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen beleuchtet Jessy Wellmer in einer ARD-Reportage „Machen wir unsere Demokratie kaputt?“ für das TV-Publikum die Stimmung vor Ort.
„Es ist mir ganz schön viel Spaltung und Polarisierung begegnet“, berichtet Jessy Wellmer über ihre Recherchen vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen.
Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen beleuchtet Jessy Wellmer in einer ARD-Reportage „Machen wir unsere Demokratie kaputt?“ für das TV-Publikum die Stimmung vor Ort.Für ihre ARD-Reportage „Machen wir unsere Demokratie kaputt?“ reiste Jessy Wellmer kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen durch Ostdeutschland.
Das Fazit der Journalistin zur Stimmung vor den Ostwahlen: „Es ist mir ganz schön viel Spaltung und Polarisierung begegnet.“ Sie habe keine Menschen getroffen, die ein Ende der Demokratie fordern würden. „Es ist eher andersrum - so wie beim Witz mit dem Geisterfahrer“, erklärt sie im Interview.
Beispielsweise würden diese Menschen „voller Überzeugung“ behaupten, dass man hierzulande über Migration nicht sprechen dürfe. „Und sie übersehen, dass buchstäblich überall darüber gesprochen und geschrieben wird“, so Wellmer. Das ganze Land ringe um den richtigen Umgang mit Migration.Etwas müsse sich ändern, seien viele überzeugt - nur was? Die Menschen würden damit sehr verschiedene Dinge meinen, glaubt Wellmer.
Dieser Vertrauensverlust begegne ihr auch in Köln, Hamburg oder Berlin, so die 44-Jährige, doch aus ihrer Sicht gebe es im Osten verstärkende Faktoren. „Das ist die ostdeutsche Unsicherheitserfahrung in der Zeit nach der Wiedervereinigung, das ist die ohnehin schwächere Verankerung zivilgesellschaftlicher und demokratischer Organisationen - Parteien, Gewerkschaften, Vereine, Initiativen.“ Hinzu komme die weiter fortgeschrittene Alterung der Gesellschaft.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ARD-Umfrage: CDU in Sachsen vorne, BSW gibt in Thüringen nachEs sind die letzten ARD-Umfragen vor den Landtagswahlen: In Sachsen überholt die CDU die AfD. In Thüringen verliert das Bündnis Sahra Wagenknecht vier Prozentpunkte, während AfD und Linke zulegen. Die Ampelparteien bleiben auf sehr niedrigem Niveau.
Weiterlesen »
Ost-Wahlen: An einer Partei kommt die CDU in Thüringen und Sachsen nicht mehr vorbeiAm 1. September sind zwei ostdeutsche Landtagswahlen. Wer die Verlierer und Gewinner sind und welche Koalitionen es geben kann: Forsa-Chef Manfred Güllner wagt Prognosen.
Weiterlesen »
Zehntausende bei Demos vor Wahlen in Thüringen und Sachsen erwartetERFURT/DRESDEN (dpa-AFX) - Eine Woche vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen werden dort Zehntausende Menschen bei Demonstrationen gegen Rechtsextremismus erwartet. Die Organisatoren wollen damit
Weiterlesen »
Sachsen und Thüringen: Keine Mehrheit ohne AfD oder Wagenknecht!Umfrage vor den brisantesten Wahlen des Jahres: In Sachsen und Thüringen gibt es keine Mehrheit ohne AfD oder Wagenknecht. Was entscheidet die Wahl?
Weiterlesen »
Insa: AfD in Sachsen und Thüringen vornDresden/Erfurt - Eine Woche vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen liegt die AfD in einer neuen Umfrage in beiden Ländern in Führung. Regierungsmehrheiten ohne Beteiligungen des BSW oder der AfD
Weiterlesen »
Landtagswahlen: Umfrage: AfD in Thüringen und Sachsen vornBerlin - Eine Woche vor den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen sieht eine Umfrage des Instituts Insa für die «Bild»-Zeitung die AfD in beiden
Weiterlesen »