ARD und ZDF ändern Programm nach Landtagswahlen – beliebte Formate entfallen

Unterhaltung Nachrichten

ARD und ZDF ändern Programm nach Landtagswahlen – beliebte Formate entfallen
Push2facebookPush2twitterTV
  • 📰 watson_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 51%

Der 2. September steht bei ARD und ZDF noch im Zeichen der Wahlen in Thüringen und Sachsen.

In Sachsen und Thüringen wurde am 1. September gewählt. In beiden Bundesländern schnitt die AfD erwartungsgemäß stark ab, während vor allem die Ampel-Parteien herbe Verluste hinnehmen mussten. Noch am Sonntagabend erstatteten die öffentlich-rechtlichen Sender ausführlich Bericht, doch dabei wird es nicht bleiben.Watson ist jetzt auf Whatsappmit den watson-Highlights des Tages. Nur einmal pro Tag – kein Spam, kein Blabla, nur sieben Links.

Um 20.15 Uhr nimmt die ARD dann das Spezial"Nach den Landtagswahlen" ins Programm und widmet sich eine weitere halbe Stunde den zurückliegenden Wahlen in Thüringen und Sachsen. Im Anschluss folgt der Talk"Hart aber fair", und wenig überraschend diskutiert auch Louis Klamroth mit seinen Gästen über die jüngsten Ereignisse.

– diese Frage steht im Mittelpunkt der Sendung. Als Gäste angekündigt sind unter anderem Karl Lauterbach , Thorsten Frei und Christian Leye .Im ZDF entfällt am Montag der Ratgeber"Wiso", stattdessen steht auch hier eine Sondersendung zu den Wahlen an: Ab 19.25 Uhr läuft ein ZDF-Spezial unter dem Titel:"Sachsen und Thüringen unregierbar? – Schwierige Regierungsbildung nach den Wahlen".In Thüringen steht die CDU unter Zugzwang, denn hier wurde die AfD sogar stärkste Kraft. Die Konservativen wollen eine Regierung mit der rechtsextremen Höcke-Partei weiterhin vermeiden, womöglich aber müssen sie sich einer Zusammenarbeit mit der Linken öffnen.

"Die AfD wird nicht als unmittelbar rechtsextrem wahrgenommen", sagte der Generationenforscher Rüdiger Maas der Deutschen Presse-Agentur. Viele junge Menschen, die sich selbst als politisch mittig einschätzen, würden ihr Kreuz bei der Partei machen, obwohl diese sowohl in Sachsen als auch in Thüringen vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

watson_de /  🏆 105. in DE

Push2facebook Push2twitter TV Prominente

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Nicht verhältnismäßig“: Haseloff kritisiert Programm von ARD und ZDF„Nicht verhältnismäßig“: Haseloff kritisiert Programm von ARD und ZDFDer Rundfunkbeitrag soll steigen. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) lehnt das ab. Stattdessen müsse endlich gespart werden.
Weiterlesen »

ARD und ZDF schmeißen Programm um: „Rote Rosen“ und „WISO“ fliegen rausARD und ZDF schmeißen Programm um: „Rote Rosen“ und „WISO“ fliegen rausNach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen hat sich das TV-Programm der Öffentlich-Rechtlichen spontan geändert. Welche Sendungen müssen weichen und was sehen die Zuschauer stattdessen?
Weiterlesen »

Landtagswahlen: Söder spricht nach Landtagswahlen von ZäsurLandtagswahlen: Söder spricht nach Landtagswahlen von ZäsurMünchen - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das gute Abschneiden der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen als einen Einschnitt
Weiterlesen »

Landtagswahlen: Umfrage: Chancen für AfD auf Platz eins bei LandtagswahlenLandtagswahlen: Umfrage: Chancen für AfD auf Platz eins bei LandtagswahlenErfurt/Dresden - Einer neuen Umfrage zufolge hat die AfD in Thüringen und in Sachsen Chancen, stärkste Kraft zu werden. In Sachsen liegt die CDU von
Weiterlesen »

Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen | ARD-SondersendungLandtagswahlen in Sachsen und Thüringen | ARD-SondersendungGebannt blickt ganz Deutschland am 1. September 2024 nach Sachsen und Thüringen. Knapp fünf Millionen Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Gibt es in den Ländern einen Regierungswechsel?
Weiterlesen »

Wegen Anschlag: ARD ändert heute Programm für SondersendungWegen Anschlag: ARD ändert heute Programm für SondersendungNürnberg - Nach dem Anschlag in Solingen ändert nun die ARD das Programm - und will mit einer Sondersendung die Hintergründe beleuchten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 16:09:17