Eigentlich hätte die Stimmung bei Toro Rosso durch Platz vier von Max Verstappen blendend sein müssen. Doch dessen Teamkollege Carlos Sainz ist stinkig.
Nach dem actionreichen Ungarn-GP gab es für Rookie Max Verstappen Lob von allen Seiten. Platz vier: Der Niederländer hat seine zahlreichen Kritiker wohl endgültig mundtot gemacht. Denn nach seinen bereits vor dem zehnten Saisonrennen guten Leistungen schlugen sich die Fahrkünste des 17-Jährige nun endlich auch in WM-Punkten nieder. «Unfassbar, vierter Platz, ich bin sprachlos!» sagt der Sohn des früheren Formel-1-Piloten Jos Verstappen.
Sauer war hingegen sein Teamkollege Carlos Sainz, für den das Rennen nach einem technischen Problem vorzeitig beendet war. Wegen einer losen Klammer an einer Leitung kam es zu einem Ladedruckverlust, die Renault-Spezialisten mussten Toro Rosso anweisen, den Wagen aus dem Rennen zu nehmen. Doch das war es gar nicht, was Sainz auf die Palme brachte. Sondern die Tatsache, dass sein Teamkollege offenbar bevorzugt wurde. Denn obwohl Sainz zunächst vor Verstappen lag, wurde der Niederländer zuerst zum Reifenwechsel in die Box geholt. Mit den frischeren Reifen machte Verstappen fortan optimal Tempo und schnappte sich Sainz, als der schließlich seinen Boxenstopp einlegte.
«Ich bin sauer, weil ich ein gutes Rennen gefahren bin. Es wurde mir nicht erklärt, warum sie mich nicht zuerst reingeholt haben. Man kann sich vorstellen, wie verärgert ich bin. Ich habe später als die anderen gestoppt, Max hat den Undercut gemacht und mich an der Box überholt. Das kann ich nicht verstehen», wetterte er.
Die spanische Sporttageszeitung AS wetterte mit. «Es war nicht das erste Mal. Es ist schwierig, gleichberechtigt mit einem Fahrer zu fahren, den sie den neuen Senna nennen.»Max Verstappen ist dreifacher Formel-1-Champion, nur fünf Piloten haben mehr Titel erobert in der Königsklasse. In der Wahnsinns-Saison 2023 hat der Niederländer ein neues Niveau erreicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hasegawa (Honda): «Weniger Druck mit Toro Rosso»Honda-F1-Projektleiter Yusuke Hasegawa rechnet im nächsten Jahr mit weniger Druck von aussen als bisher. Denn die Japaner beenden die Partnerschaft mit McLaren und rüsten künftig Toro Rosso aus.
Weiterlesen »
Carlos Sainz: Ferrari-Vertragsverhandlungen im WinterDas Ferrari-Abkommen von Carlos Sainz läuft nach der nächsten Saison aus. Der Spanier will seinen Vertrag vorzeitig verlängern und hofft, dass die entsprechenden Gespräche in der Winterpause geführt werden können.
Weiterlesen »
Carlos Sainz (Ferrari): «Habe einen Fehler gemacht»Für Ferrari-Star Carlos Sainz war das Rennen in Melbourne schon nach einer Runde gelaufen. Der Spanier landete nach einem Fahrfehler im Kiesbett und ärgerte sich hinterher nicht nur über sich selbst.
Weiterlesen »
Sébastien Bourdais mit Peugeot in Le Mans?Der französische Toro-Rosso-Pilot Sébastien Bourdais will mit Peugeot endlich den Sieg bei den 24 h von Le Mans erringen.
Weiterlesen »
Antonio Giovinazzi: Sainz-Beförderung war bitterFür Alfa-Romeo-Pilot Antonio Giovinazzi war die Tatsache, dass Ferrari McLaren-Talent Carlos Sainz für das Werksteam verpflichtete, nicht einfach zu verdauen, wie der Italiener rückblickend gesteht.
Weiterlesen »
Sebastian Vettel (Ferrari) bestraft: «Ich war blind»Bittere Pille für Ferrari-Star Sebastian Vettel: Wegen seines Fouls an Carlos Sainz muss er um drei Ränge zurück – trotz drittschnellster Zeit wird der Heppenheimer von Startplatz 6 ins Rennen gehen.
Weiterlesen »