Ärger um Solar-Plan aus Habeck-Behörde: Wie deutsche Wirtschaft profitieren kann

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Ärger um Solar-Plan aus Habeck-Behörde: Wie deutsche Wirtschaft profitieren kann
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 90 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 82%

Der vermeintliche Solar-Plan von Robert Habeck hat eine Welle der Empörung in der Wirtschaft ausgelöst. Doch hinter dem Aufschrei steckt ein Missverständnis: Statt Produktionseinschränkungen sollen Flexibilitätspotenziale erschlossen werden, um die Energieversorgung zu optimieren und Kosten zu senken.

Der vermeintliche Solar-Plan von Robert Habeck hat eine Welle der Empörung in der Wirtschaft ausgelöst. Doch hinter dem Aufschrei steckt ein Missverständnis: Statt Produktionseinschränkungen sollen Flexibilitätspotenziale erschlossen werden, um die Energieversorgung zu optimieren und Kosten zu senken.

Den Unternehmen soll nicht eine Produktion nach Wetterlage vorgeschrieben werden, sondern sie sollen Flexibilitätspotenziale erschließen. Mit Flexibilität kann Energie, die bei viel Wind und Sonne erzeugt wird, in Stunden mit geringer Erzeugung verschoben werden. Das reduziert den Einsatz konventioneller Energie und damit Emissionen sowie Kosten und Preisrisiken fossiler Energieträger.

Die Flexibilität ergibt sich dabei nicht aus einer Reduktion der Industrieproduktion, sondern durch Investitionen in Speicheroptionen und hybride Energieversorgungskonzepte. So betragen zum Beispiel die Investitionskosten für Wärmespeicher einen Bruchteil der Kosten für Batteriespeicher, und sie benötigen deutlich weniger seltene Erden und Grundfläche.

Die Nachfrage muss also nicht nur deutschlandweit, sondern auch vor Ort auf die Wind- und Solarproduktion reagieren. Die Wissenschaft ist sich einig, dass geht nur mit lokalen Preissignalen. Unsicherheiten für Marktakteure könnten dabei zum Beispiel durch ein Poolkonzept abgesichert werden. In diesem Erneuerbare-Energien-Pool werden die günstigen Konditionen wettbewerblicher Ausschreibungen für neue Windkraft- und Solarprojekte an die Stromverbraucher*innen weitergegeben.

Wenn Flexibilitätspotenziale bei der Kraftwerksstrategie und Kapazitätsplanung unzureichend berücksichtigt werden, droht ein Henne- und Ei-Problem. Regulierungsbehörden und Netzbetreiber werden lieber auf etablierte Gaskraftwerke setzen. Umfassende Versorgung mit Gaskraftwerken dämpft Preisspitzen ab. Damit entfallen aber wichtige Anreize für Investitionen in Flexibilität. Eine Versorgungssicherheitsreserve könnte Abhilfe schaffen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wirtschaft kritisiert Solar-Plan aus Habeck-Behörde: „Verheerendes Signal“Wirtschaft kritisiert Solar-Plan aus Habeck-Behörde: „Verheerendes Signal“Ein umstrittener Plan zur Anpassung der Produktion an die Wetterlage sorgt für Aufregung in der deutschen Wirtschaft. Unternehmen sollen ihre Produktion künftig nach der Verfügbarkeit von Sonnen- und Windenergie ausrichten. Diesen Vorschlag hat die Bundesnetzagentur, die dem Bundeswirtschaftsministerium unterstellt ist, eingebracht.
Weiterlesen »

„Völlig gaga“: Solar-Plan von Habeck-Behörde empört Wirtschaft„Völlig gaga“: Solar-Plan von Habeck-Behörde empört WirtschaftEin brisanter Solar-Plan sorgt für massive Kritik von Unternehmen an Wirtschaftsminister Robert Habeck (54, Grüne). Im Fokus steht die Bundesnetzagentur.
Weiterlesen »

Transformation der Wirtschaft: Habeck stellt mehr als drei Milliarden Euro für grüne Industrieprojekte bereitTransformation der Wirtschaft: Habeck stellt mehr als drei Milliarden Euro für grüne Industrieprojekte bereitMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Habeck schießt vier Eigentore und zwingt damit unsere Wirtschaft in die KnieHabeck schießt vier Eigentore und zwingt damit unsere Wirtschaft in die KnieDie Fehler des Vizekanzlers Robert Habeck setzen der Ampel-Regierung schwer zu. Von der teuren AKW-Abschaltung bis zu missglückten Heizgesetzen: Diese gravierenden Eigentore treiben die Wirtschaft in die Knie.
Weiterlesen »

Habeck schießt vier Eigentore und zwingt damit unsere Wirtschaft in die KnieHabeck schießt vier Eigentore und zwingt damit unsere Wirtschaft in die KnieDie Fehler des Vizekanzlers Robert Habeck setzen der Ampel-Regierung schwer zu. Von der teuren AKW-Abschaltung bis zu missglückten Heizgesetzen: Diese gravierenden Eigentore treiben die Wirtschaft in die Knie.
Weiterlesen »

Habeck im Sachsen-Wahlkampf: Habeck kann sich auf Merz verlassenHabeck im Sachsen-Wahlkampf: Habeck kann sich auf Merz verlassenÜber Solingen und die Folgen sprechen die Grünen im Landtagswahlkampf ungern. Habeck wagt es in Leipzig – mit unfreiwilliger Hilfe des CDU-Chefs.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 05:43:44