Die Automobilfirma Porsche geht auf den Firmengründer Ferdinand Porsche zurück. Als Sportwagenhersteller startete Porsche 1948 mit dem 356. Das bekannteste Modell, der 911, wird seit 1964 mit vielen Neuauflagen ohne Unterbrechung gebaut.
Seine Villa in Tirol darf Porsche-Finanzchef Lutz Meschke nicht mehr als Feriendomizil nutzen. Vor Gericht scheitert er. Jetzt steht das Haus zum Verkauf.
Kitzbühel – Jedes Jahr zieht die Region Kitzbühel viele Touristen an – unter anderem während des Skirennens auf der Streif tummeln sich dort zahlreiche Menschen. Ein. Auf eine andere Automarke setzt dagegen Lutz Meschke. Er ist Finanzchef und stellvertretendes Vorstandsmitglied der Porsche AG, nun hat er Schwierigkeiten mit den Behörden in Kitzbühel.erwarb Meschke 2014 ein Chalet in der malerischen Gemeinde Going im Bezirk Kitzbühel.
Das Haus darf nur als Hauptwohnsitz und nicht als Ferienhaus genutzt werden. Bei der Registrierung der Immobilie als Hauptwohnsitz muss der Eigentümer sie dauerhaft nutzen. Andernfalls können hohe Verwaltungsstrafen anfallen. „Wenn die Wohnung im Grunde eine Ferienwohnung ist, für die bei der Gemeinde Abgaben und Steuern zu entrichten sind, kann der Hauptwohnsitz zwangsabgemeldet werden“, informierte der Verein Deutsche im Ausland.
„Aufmerksame Bürgerin“ meldet Unklarheiten beim Wohnsitz des Porsche-Finanzchefs – Gericht lehnt dessen Beschwerde abMeschke bestritt jedoch die Anschuldigungen, es handle sich um einen „illegalen Freizeitwohnsitz“.
Das Landesverwaltungsgericht Tirol konnten Meschkes Argumente, den Hauptwohnsitz in Tirol zu begründen, nicht überzeugen. Der Vorfall wurde in einem Verwaltungsstrafverfahren geprüft, was in Deutschland einem Ordnungswidrigkeitsverfahren entspricht. Die Zeichen stehen offenbar auf Abschied: Wie der Porsche-Sprecher bestätigte, wird das Chalet in Going mittlerweile zum Kauf angeboten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärger um Villa im Alpenparadies: Tiroler Nobelort schmeißt Porsche-Vorstand rausDie Automobilfirma Porsche geht auf den Firmengründer Ferdinand Porsche zurück. Als Sportwagenhersteller startete Porsche 1948 mit dem 356. Das bekannteste Modell, der 911, wird seit 1964 mit vielen Neuauflagen ohne Unterbrechung gebaut.
Weiterlesen »
Ärger um Villa im Alpenparadies: Tiroler Nobelort schmeißt Porsche-Vorstand rausDie Automobilfirma Porsche geht auf den Firmengründer Ferdinand Porsche zurück. Als Sportwagenhersteller startete Porsche 1948 mit dem 356. Das bekannteste Modell, der 911, wird seit 1964 mit vielen Neuauflagen ohne Unterbrechung gebaut.
Weiterlesen »
Ärger um Villa im Alpenparadies: Tiroler Nobelort schmeißt Porsche-Vorstand rausDie Automobilfirma Porsche geht auf den Firmengründer Ferdinand Porsche zurück. Als Sportwagenhersteller startete Porsche 1948 mit dem 356. Das bekannteste Modell, der 911, wird seit 1964 mit vielen Neuauflagen ohne Unterbrechung gebaut.
Weiterlesen »
Ärger um Villa im Alpenparadies: Tiroler Nobelort schmeißt Porsche-Vorstand rausDie Automobilfirma Porsche geht auf den Firmengründer Ferdinand Porsche zurück. Als Sportwagenhersteller startete Porsche 1948 mit dem 356. Das bekannteste Modell, der 911, wird seit 1964 mit vielen Neuauflagen ohne Unterbrechung gebaut.
Weiterlesen »
Fußball: Junior Ngongfor sorgt für Ärger beim SV Atlas DelmenhorstVor der Winterpause spielte Junior Ngongfor regelmäßig für den SV Atlas Delmenhorst, doch zuletzt war er beim Oberligisten nicht mehr zu sehen. 'Was er ...
Weiterlesen »
Ärger um unangemeldete Glasfaserarbeiten in LöhneEin Anwohner der Obergrünne sei vorab nicht informiert worden. Innerhalb weniger Monate fänden zudem zum zweiten Mal Arbeiten statt. Was die Stadt sagt.
Weiterlesen »