Die US-Fondsmanagerin hat im Juni für 250 Millionen Dollar neue Aktien gekauft. Die drei größten Investments haben alle einen KI-Bezug, zwei sind komplett neu im Portfolio.
Die rasanten Fortschritte bei der Entwicklung Künstlicher Intelligenz haben zu einem neuen Run auf Tech-Aktien geführt. Eine der Profiteurinnen ist die US-Fondsmanagerin Cathie Wood: Der Kurs ihres Flagship-Fonds ARKK hat seit Anfang Mai 23 Prozent zugelegt. Zum Rekordhoch aus dem Jahr 2021 beträgt das Minus aber immer noch mehr als 70 Prozent.
Die bekannte Tech-Investorin setzt ausschließlich auf disruptive Technologien wie Gen-Sequenzierung, Robotik, Elektromobilität, Kryptowährungen – und KI. Im Juni kaufte Wood neue Aktien im Wert von 250 Millionen Dollar. Das sind mehr als zu jedem anderen Zeitpunkt in diesem Jahr. Auffällig ist, dass Wood dabei vor allem Aktien von Unternehmen kaufte, die von der Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz profitieren: Die drei größten Neuinvestitionen haben alle einen KI-Bezug. Während ihr Topkauf bereits im Mai zu ihren größten Investitionen gehörte, liegen auf Rang zwei und drei Aktien, die sie neu in ihr Portfolio aufgenommen hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Krise: Warum die Fed die Aktienmärkte bald in die Höhe treiben könnteAktuell erwarten viele Anleger am Markt eine deutliche Korrektur, aber tatsächlich muss es keinesfalls so kommen. Denn ausgerechnet die amerikanische Notenbank Fed könnte nämlich für die nächsten extremen Kursanstiege sorgen.
Weiterlesen »
Nucera-Börsengang am Freitag: Zu diesem Preis sollen die Aktien startenBis Mittwoch können Interessenten die Papiere der Wasserstoff-Tochter von Thyssenkrupp zeichnen. Börsengang am Freitag. Und zu diesem Preis soll die Nucera-Aktie starten.
Weiterlesen »
Getreten, geschlagen, bedroht: Welche queerfeindlichen Übergriffe die Berliner Polizei allein im Juni gemeldet hatIm Pride Month Juni wird seit vielen Jahren queere Vielfalt gefeiert. Ein Überblick aller Polizeimeldungen aus dem Monat offenbart gleichzeitig vor allem homophoben Hass.
Weiterlesen »
Wenn die Justiz einen Fehler macht, wieso zahlt dann nicht die Justiz?In Brandenburg muss eine Familie ihr Eigenheim abreißen, weil die Behörden einen Fehler machten – und bleibt auf den Kosten sitzen? Die Geschichte erinnert an einen anderen Fall. So kann es nicht weitergehen.
Weiterlesen »
Baerbock regt Prüfung regionaler Obstkennzeichnung anDie Grünen-Politikerin Annalena Baerbock sieht Bedarf für eine mögliche bessere regionale Vermarktung von heimischem Obst. „Die Herausforderungen, die gerade unsere Obstbauern haben, zum einen die Fachkräfte, dann die Löhne, aber eben auch die Auswirkungen der Klimakrise, zeichnen sich immer deutlicher ab“, sagte die Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Montag nach einem Besuch des Obsthofes Lindicke in Werder (Havel). Die Obstbauern könnten in Form von Versicherungen unterstützt werden, „aber auch mit Fragen der Vermarktung“.
Weiterlesen »
Die Krise eines ganzen Systems: Nicht die AfD ist stark, unsere Demokratie ist schwachDie Erfolge der AfD sind entsetzlich, aber keine Überraschung. Traditionsparteien, Konservative, Medien und Zivilgesellschaft – sie alle stecken in tiefen Krisen, schreibt daniel_erk in seinem Essay.
Weiterlesen »