Ein Plattfuss und ein Bremsdefekt bereiteten Armin Kremer bei der Rallye Monte Carlo Sorgen. Den Auftakt der WRC2-Weltmeisterschaft beendete der Deutsche als Vierter.
Nicht ganz nach Plan verlief der erste Start von Armin Kremer im Ford Fiesta R5 in der Kategorie WRC 2. Der mehrmalige Deutsche Meister und Ex-Europameister hatte die Auftaktetappe noch auf Zwischenrang 2 hinter Markenkollege Yurii Protasov beendet. «Ich bin zum ersten Mal mit Slicks auf Schnee und Eis gefahren. Das ist nichts für einen alten Mann wie mich», scherzte der 45-jährige Mecklenburger.
Nach der ersten WP des Freitags lagen Kremer und Beifahrer Klaus Wicha sogar in Führung – Protasov hatte durch einen Reifenschaden mehr als zwei Minuten verloren. Nur eine Prüfung später erwischte es auch die beiden Deutschen. «Ich habe garantiert nichts getroffen, den Plattfuss kann ich mir nicht erklären», ärgerte sich Kremer. Durch den fälligen Reifenwechsel rutschte er auf Rang 3 hinter Protasov und Prada-Erbe Lorenzo Bertelli ab.
Noch schlimmer kam es dann in der letzten WP des Tages. «Plötzlich war der Bremsdruck komplett weg.» Kremer musste anhalten und entlüftete das Bremssystem notdürftig. «Mit viel Pumpen funktionierte die Bremse anschliessend immerhin ein bisschen. Um kein Risiko einzugehen, sind wir aber langsam ins Ziel gefahren», erzählte Kremer im Hafen von Monaco, den er mit über 20 Minuten Zeitverlust erreichte.
Weil die Autos direkt in den Parc fermé gefahren werden mussten, war am Freitagabend keine Ursachenforschung mehr möglich. Am nächsten Morgen fanden die Mechaniker sich auflösende Dichtungen in den Bremssätteln als Ursache. Die anschliessende Diskussion zwischen Teamchef Manfred Stohl und dem Kundenbetreuer vom Ford-Werksteam M-Sport war nicht ganz jugendfrei...
Auf der Abschlussetappe hatte Kremer nichts mehr zu gewinnen und nichts zu verlieren. Er fuhr ohne Risiko ins Ziel und konnte sich über Rang 4 in der WRC2 nur eingeschränkt freuen. Der Sieg ging an Yurii Protasov.Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko äussert sich in seiner exklusiven SPEEDWEEK.com-Kolumne zur Entscheidung, Sergio «Checo» Pérez im Red Bull Racing Team zu halten und zur Zukunft der Red Bull-Junioren.
Rallye-Wm Wrc Loeb Röhrl Schwarz Vw Citroen Ford Subaru
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rallye Frankreich: Armin Kremer klettert auf DreiWRC2- Topresultat für deutschen Skoda-Privatier in Reichweite. Nach Plattfuß von Craig Breen übernimmt Julien Maurin die Führung.
Weiterlesen »
Armin Kremer beim WM-Finale in AustralienMiles and More: Rallye Australien erneut Gastgeber des Rallye-WM-Finales, Schotterpisten an der Goldküste sind für Armin Kremer Neuland, Mecklenburger Routinier peilt im Skoda Fabia R5 WRC2-Sieg an.
Weiterlesen »
Vorletzter DRM-Lauf: Matchball für RiebensahmMit der ADAC Saarland Rallye geht die DRM (Deutsche Rallye-Meisterschaft) in die entscheidende Phase.
Weiterlesen »
Weltmeister Loeb führt Citroën-Trio anCitroën und Sébastien Loeb beherrschten in Bulgarien die erste echte Asphalt-Rallye der diesjährigen Rallye-WM.
Weiterlesen »
Ein Wochenende mit Höhen und TiefenMit drei Fahrzeugen reiste das Stuttgarter Team Wallenwein Rallye Sport zur Rallye Lavanttal in Österreich.
Weiterlesen »
Dritter Sieg bei der Rallye Monte Carlo in FolgeSébastien Ogier triumphiert beim Rallye-WM-Auftakt, Andreas Mikkelsen Zweiter, Volkswagen Doppelsieg: 33. Karriereerfolg für Ogier, 15. Podiumsresultat für Mikkelsen.
Weiterlesen »