Der litauische Riese Arminas Jasikonis wechselt ab sofort zum Suzuki-Werksteam in die MXGP-Weltmeisterschaft. Teamchef Stefan Everts war nach Bielstein gereist, um den 18-Jährigen zu verpflichten.
Der litauische Riese Arminas Jasikonis wechselt ab sofort zum Suzuki-Werksteam in die MXGP-Weltmeisterschaft. Teamchef Stefan Everts war nach Bielstein gereist, um den 18-Jährigen zu verpflichten.Für Arminas Jasikonis bedeutet dieser Schritt eine einmalige Gelegenheit, in der WM Fuß zu fassen. Der Vertrag bei Suzuki ist nur bis Jahresende dotiert, Jasikonis kommt als Ersatz für den verletzten Ben Townley.
Für seinen damit Ex-Teamchef Harald Pfeil bedeutet das einen neuerlichen herben Verlust, Jasikonis lag bisher in der ADAC MX Masters-Serie als bester Kawasaki-Pilot auf Rang 6.Suzuki ist bekanntlich auf der Suche nach GP-Piloten für die kommende Saison, die um den Titel kämpfen sollen. In Bielstein gab es erneut hartnäckige Gerüchte, dass US-Boy Justin Barcia 2017 die Reihen des Teams von Stefan Everts verstärken wird.
«Ein Werksbike fahren zu dürfen, ist ein unglaubliches Gefühl», meinte Jasikonis zu seiner Verpflichtung. «Dieses Motorrad ist wirklich stark. Bereits nach zwei Tagen habe ich ein gutes Gefühl für die Maschine. Gleichzeitig bin ich dem Team von Harald Pfeil sehr dankbar für zwei super Jahre. Das war eine großartige Erfahrung, ich kann ihm gar nicht genug danken, dass er mich für Suzuki freigegeben hat.»Exklusiv auf SPEEDWEEK.com: Dr.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Liam Everts (KTM): Ein Sieg für Papa StefanDer 15-jährige KTM-125-Fahrer Liam Everts ist auf dem besten Weg zum nächsten belgischen Superstar im einstigen Nationalsport Motocross.
Weiterlesen »
Jeffrey Herlings (KTM): Jetzt jagt er Everts-RekordRed Bull-KTM-Star Jeffrey Herlings eroberte mit einem Doppelsieg in Faenza seinen 90. Grand Prix-Triumph. Jetzt freut er sich auf die Fortsetzung der Events in der Emilia Romagna.
Weiterlesen »
Suzuki-Prototyp in Motegi: Kein Karbon-Chassis mehrSuzuki-MotoGP-Testfahrer Sylvain Guintoli setzt beim GP von Japan einen 2019-Prototyp der Suzuki GSX-RR ein. Teamchef Davide Brivio verrät Einzelheiten.
Weiterlesen »
Joan Mir (Suzuki/8.): Einige Kurven in Führung«Ich war nervös wie ein Moto3-Rookie, als ich plötzlich in Führung war», erzählt Mir von seinen ersten Metern an der Spitze eines MotoGP-Rennens. Dann erwies sich seine Reifenwahl als zu riskant.
Weiterlesen »
Suzuki RM-Z 250 Modell 2019: Konventionelle GabelDie neue Suzuki RM-Z 250 ähnelt optisch der RM-Z 450. Ein neuer Rahmen samt Schwinge, die neue Vorderradgabel und viele technische Verbesserungen sollen die MX2-Suzuki konkurrenzfähig machen.
Weiterlesen »
Aleix Espargaró (Suzuki): Es geht besser als erwartetMit der neuntbesten Zeit beim Sepang-MotoGP-Test liessen Suzuki und Aleix Espargaró aufhorchen. Und Suzuki ist mit dem Latein noch nicht am Ende.
Weiterlesen »