alte Bücher
Ob Bielefeld, Siegen oder Düsseldorf: Mit Arsen belastete alte Bücher sorgten an Uni-Bibliotheken zuletzt für Aufregung. Jetzt gibt es Entwarnung. Zumindest für alle, die die Bücher nicht ablecken wollen.
Anfang Februar war die Sorge an der Uni Bielefeld dann so groß, dass vorsorglich alle 60.000 Bücher und Zeitschriften aus dieser Zeit gesperrt wurden. Die Uni Düsseldorf schloss deshalb zuletzt mehrere Tage. Bei sachgerechtem Gebrauch sei bisher weder bei Nutzenden noch Mitarbeitern der Bibliotheken eine höhere Belastung festgestellt worden. Dennoch kann die giftige Farbe nicht ignoriert werden.Jede Uni muss laut dem Verband daher eine eigene Einschätzung der möglichen Gefahr vornehmen und entsprechende Vorkehrungen treffen. Ende 2023 gab es bereits eine Empfehlung des Verbands, wie mit dem Problem umgegangen werden soll.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Es geht um Tausende alte Bücher: Arsen-Alarm in Minister-BibliothekenGroß angelegte Fahndung nach giftigen Büchern in Ministerien. Gefährlich wird es, „wenn Arsen-belasteter Staub eingeatmet wird oder in die Augen gerät“
Weiterlesen »
Thüringen: Thüringer Bibliotheken überprüfen Bücher auf giftiges ArsenSteckt giftiges Arsen in alten Büchern? In Nordrhein-Westfalen haben Bibliotheken Zehntausende Bücher wegen dieses Verdachts gesperrt. Auch in Thüringen wollen einige Bibliotheken nun handeln.
Weiterlesen »
Bücher der Uni Bielefeld unter Arsen-Verdacht: Wie kann die Gefahr gebannt werden?60.000 Werke aus der Universitätsbibliothek sind derzeit für die Ausleihe gesperrt. Woher kommt das Thema jetzt plötzlich und welche Lösungen gibt es?
Weiterlesen »
Arsen in Bibiliotheksbüchern: Bloß keinen Staub aufwirbeln!Einige Bücher und Broschüren aus dem 19. Jahrhundert mit türkisgrünen Einbänden sind potentiell arsenbelastet. Die Universitätsbibliotheken in Greifwald und Rostock haben potenziell arsenbelastete Bücher für die Ausleihe gesperrt. Die Landesbibliothek in Schwerin geht damit ganz anders um.
Weiterlesen »
Arsen: Wie Giftgrün in Bibliotheken für Probleme sorgtIm 19. Jahrhundert war arsenhaltiges Grün eine Trendfarbe - auch an alten Büchern findet man das bedenkliche Farbpigment. Nun ringen Bibliotheken um den richtigen Umgang mit unzähligen Verdachtsfällen
Weiterlesen »
Arsen: Wie Giftgrün in Bibliotheken für Probleme sorgtIm 19. Jahrhundert war arsenhaltiges Grün eine Trendfarbe - auch an alten Büchern findet man das bedenkliche Farbpigment. Nun ringen Bibliotheken um den richtigen Umgang mit unzähligen Verdachtsfällen
Weiterlesen »