Der lettische öffentlich-rechtliche Sender LTV schließt sich dem europäischen Partnernetzwerk von Arte an. Es geht dabei um die gemeinsame Arbeit an Koproduktionen sowie Vorabkäufe. Insgesamt umfasst das Netzwerk nun bereits elf Mitglieder.
Der lettische öffentlich-rechtliche Sender LTV schließt sich dem europäischen Partnernetzwerk von Arte an. Ein entsprechendes Asoziierungsabkommen zwischen beiden Sendern wurde am Mittwoch in der Mitgliederversammlung von Arte abgeschlossen. Es umfasst unter anderem die gemeinsame Arbeit an Koproduktionen sowie gemeinsame Verkäufe.
Die redaktionelle Zusammenarbeit mit LTV hat in diesem Jahr bereits mit den verschiedenen Häusern der Arte-Gruppe begonnen, etwa beim"Sunrise Concert" mit der lettischen Organistin Iveta Apkalna, das mit Arte GEIE koproduziert wurde, sowie dem von ZDF und Arte angekauften"Lettischen Song and Dance Festival". Im kommenden Jahr wird Arte außerdem"Adriana Lecouvreur" aus der Lettischen Nationaloper aufzeichnen.
Im vergangenen Jahr war das Netzwerk bereits um den spanischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen RTVE sowie das litauische öffentlich-rechtliche Fernsehen LRT erweitert worden. Daneben gehören auch die RTBF , das ORF , YLE , CT , SSR SRG , RAI Com , der Film Fund Luxembourg und RTÉ dem Netzwerk an. "Die Assoziationsverträge tragen entscheidend zum europäischen Charakter von Arte bei, sowohl in Bezug auf unser Programmangebot als auch auf die Unternehmensführung", erklärten Bruno Patino und Peter Weber, Präsident und Vizepräsident des Arte-Vorstands.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ARTE erweitert sein europäisches Partnernetzwerk mit dem lettischen öffentlich-rechtlichen Sender Latvijas Televizija - LTVStrasbourg (ots) - ARTE verstärkt sein europäisches Engagement. Nachdem der Sender sein europäisches Partnernetzwerk im Juni 2022 um den spanischen öffentlich-rechtlichen Fernsehen RTVE (Corporación Radio
Weiterlesen »
Russland-GP im Fernsehen: Auf die Startzeit achten!Es geht munter weiter: Nach dem Singapur-GP steht in Sotschi das nächste Rennen an. Beim Russland-GP müssen sich die Fans aber wieder ein bisschen umstellen.
Weiterlesen »
Rafael Gareisen: KI in Film und Fernsehen kann schwere Folgen habenBERLIN (dpa-AFX) - Schauspieler Rafael Gareisen ('Das Boot') wünscht sich feste Regelungen für den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Film und Fernsehen. 'Viele Themen rund um KI werden zu Recht
Weiterlesen »
Sport im Fernsehen: Schluss mit Fußball, zeigt uns Eishockey!So viel Sendezeit für eine einzige Sportart – Fußball ist überall und nervt. Wir halten flammende Plädoyers für Disziplinen, die mehr Aufmerksamkeit verdient hätten. Teil 3: Eishockey.
Weiterlesen »
Viaplay: Mit Vollgas an den Rand des Abgrunds - DWDL.deLange galt Viaplay als Vorzeige-Broadcaster, der sich schneller als alle anderen zum Streamer gewandelt hatte. Doch inzwischen zahlt der Konzern die Zeche für die Expansion der vergangenen Jahre: Die neue Führung hat mittlerweile eine Vollbremsung hingelegt.
Weiterlesen »
WDR holt Horn und Woytewicz ins 1Live-Führungsteam - DWDL.deMit Daniela Woytewicz und Dennis Horn komplettiert die junge WDR-Welle 1Live ihr Führungsteam um Senderchefin Schiwa Schlei. Neu ist, dass Audio- und Digital-Unit von 1Live fortan auf Augenhöhe arbeiten sollen.
Weiterlesen »