Arte zeigt Doku über ukrainisches AKW: „Inside Saporischschja – Ein Atomkraftwerk im Krieg“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Arte zeigt Doku über ukrainisches AKW: „Inside Saporischschja – Ein Atomkraftwerk im Krieg“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 74%

In einer neuen Arte-Dokumentation werden die Geschehnisse rund um das Kraftwerk Saporischschja thematisiert. Das AKW wurde im Krieg von Russland okkupiert.

ist das größte in Europa und seit 2022 von Russland besetzt. Im Krieg wurde das Atomkraftwerk schnell zu einem zentralen Symbol einer erneut aufflammenden nuklearen Bedrohung. Saporischschja wird beschossen, Reaktoren gehen vom Netz; die Angst vor einer nuklearen Katastrophe ist wieder omnipräsent. Über jene Bedrohung, die von der Besetzung desein, darauf dann das Kernkraftwerk Saporischschja.

Die vom RBB und der Deutschen Welle produzierte Dokumentation „Inside Saporischschja – Ein Atomkraftwerk im Krieg“ erzählt anhand verschiedener Protagonisten über die Besetzung des Kraftwerks. Einer davon ist Serhij Romanjuk, der als stellvertretender Leiter der Abteilung Nukleare Sicherheit im Kraftwerk agierte. In Interviewsequenzen berichtet er von Bedrohungen durch russische Soldaten und Folter, von heißen Bügeleisen, die ihm auf den Körper gedrückt wurden.

Begleitet wird auch Rafael Mariano Grossi, Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation , der in das besetzte Atomkraftwerk fährt, um sich vor Ort selbst ein Bild von der Lage zu machen. Empfangen wird er dort von den Mitarbeitern des Kraftwerks, die seit Monaten unter der russischen Okkupation arbeiten müssen.

Der in Kiew geborene Filmemacher Pavel Cherepin wählt für seine Dokumentation einen persönlichen Blick. Immer wieder kommentiert der Erzähler die Geschehnisse rund um das Kraftwerk Saporischschja. Der Filmemacher wurde bereits als Kind mit der nuklearen Bedrohung konfrontiert, als es im Jahr 1986 rund 130 Kilometer von Kiew entfernt im Atomkraftwerk Tschernobyl zum bislang folgenschwersten Nuklearunfall der Geschichte kam.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

AKW Saporischschja: Drohnenangriff auf IAEA-TeamAKW Saporischschja: Drohnenangriff auf IAEA-TeamENERHODAR (dpa-AFX) - Ein Fahrzeug der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) ist in der Ukraine von einer Drohne schwer beschädigt worden. Das teilte IAEA-Chef Rafael Grossi auf der Plattform X mit.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 18:07 Drohne trifft Fahrzeug der Atomenergiebehörde nahe AKW Saporischschja +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 18:07 Drohne trifft Fahrzeug der Atomenergiebehörde nahe AKW Saporischschja +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 13:56 Ukraine meldet Schaden an Stromleitung für AKW Saporischschja +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 13:56 Ukraine meldet Schaden an Stromleitung für AKW Saporischschja +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

Ukraine: Dritter Stromausfall im AKW Saporischschja innerhalb eines MonatsUkraine: Dritter Stromausfall im AKW Saporischschja innerhalb eines MonatsDas größte Kernkraftwerk Europas stellt seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine ein Sicherheitsrisiko dar. Immer häufiger kommt es zu Stromausfällen.
Weiterlesen »

Gewalt gegen Frauen im Netz: Arte-Doku über Deepfake-PornosGewalt gegen Frauen im Netz: Arte-Doku über Deepfake-PornosBerlin - Vom Selfie zum Sexvideo: In falschen Händen wird Künstliche Intelligenz zur realen Gefahr. Wie sie Opfer ins soziale Abseits drängt, zeigt die Geschichte einer Studentin in 'Alptraum Deepfake-Pornos'.
Weiterlesen »

Das Erste Halbjahr 2025 auf ARTE und arte.tvDas Erste Halbjahr 2025 auf ARTE und arte.tvStraßburg (ots) - Neue Perspektiven auf historische Meilensteine, Orientierung im Zeitgeschehen, spannende Unterhaltung und die Künste in aller Vielfalt - ARTE setzt auch im ersten Halbjahr 2025 Maßstäbe
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 09:42:57