Vogel des Jahres 2024: Der Kiebitz. Typisch ist sein Federschopf und Kiwitt-Ruf.
Früher gab es ihn auf fast jedem Feld. Heute ist der Kiebitz in Deutschland stark gefährdet. Schuld ist vor allem der Mensch. Ökologen, Landwirte und Spaziergänger können den Vogel des Jahres gemeinsam schützen.- Immer wieder durchbricht der Ruf des Kiebitzes die Stille im Naturschutzgebiet Ahsewiesen im Lippetal. Mehrere Brutpaare kann Ökologe Christian Härting mittlerweile in jedem Frühling durchs Fernglas beobachten.
"Der Kiebitz mag weite Wiesen, auf denen Wasser steht und die erst spät im Jahr gemäht werden. Das bietet Nahrung und Schutz vor Fressfeinden wie dem Fuchs."-Ruf und seinen spektakulären Sturzflügen. Er brütet am Boden und weil er nicht mehr genügend Wiesenflächen findet, weicht er auch auf Ackerböden aus. Dort werden Landwirte unabsichtlich zur Gefahr für seine gut getarnten Nester.
"Im Frühjahr ist so viel für Landwirte zu tun, da haben wir keine Zeit, Kiebitz-Nester zu suchen. Durch die Fähnchen ist es kein Problem, die Nester bei der Arbeit auf dem Acker zu umfahren oder einen kleinen Schutzkorridor zu bilden."geht noch weiter: Bei Nestkontrollen misst Ökologe Härting regelmäßig die Kiebitz-Eier aus. So kann er oft auf den Tag genau den Schlupftermin vorhersagen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Wenn viel Sonne scheint“ – Deutsche sollen Strom verbrauchen, wenn er günstig istDie Energiekonzerne EnBW und EWE haben angekündigt, die Strompreise zu erhöhen. Eon-Chef Leonard Birnbaum warnt vor höheren Kosten, falls die Regierung nicht gegensteuert, und betont, dass die Geschichte der Energiewende nicht zum Nulltarif weitergeführt werden kann.
Weiterlesen »
Exotische Haustiere: Ein Beitrag für den Artenschutz?Reptilien, Amphibien, Insekten und Papageien gehören zu den exotischen Tieren. Was bei der Haustierhaltung zu beachten ist und warum ein Sachkundenachweis wichtig sein kann.
Weiterlesen »
Baggern für den ArtenschutzWie wird das Wetter in Wasserburg am Inn: Aktuelle Wettervorhersage im Überblick, Vorhersage der nächsten 2 Stunden und Wettervorhersage 5 Tage.
Weiterlesen »
Baggern für den ArtenschutzWie wird das Wetter in Wasserburg am Inn: Aktuelle Wettervorhersage im Überblick, Vorhersage der nächsten 2 Stunden und Wettervorhersage 5 Tage.
Weiterlesen »
Streit über Artenschutz: Botswana will, dass Deutschland 20.000 Elefanten aufnimmtDas afrikanische Land verdient am Export von Jagdtrophäen, Deutschland möchte ihn einschränken. Nun wagt Botswanas Präsident einen ungewöhnlichen Schritt.
Weiterlesen »
Erfolgreicher Artenschutz: Das größte Raubtier Mitteleuropas kehrt an die Ostseeküste zurückDie Rückkehr der Kegelrobbe ist ein Erfolg. Auch an der Ostsee steht wohl bald ein Schlüsselereignis bevor.
Weiterlesen »