Arzneimittelpolitik : AMNOG-Bilanz: Bis Ende 2023 nur sechs Prozent Marktrücknahmen

Berufspolitik Nachrichten

Arzneimittelpolitik : AMNOG-Bilanz: Bis Ende 2023 nur sechs Prozent Marktrücknahmen
GesundheitspolitikKrankenkassen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Rund die Hälfte aller Erstbewertungen ergab einen Mehrnutzen gegenüber dem bisherigen Therapiestandard: So eine neue Bilanz aus 13 Jahren früher Nutzenbewertung.

Berlin. Seit Einführung der frühen Nutzenbewertung für neue Arzneimittel vor inzwischen 14 Jahren, beobachten die Hersteller das Bewertungsgeschehen mit Argusaugen. Jetzt hat der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie eine neue Bilanz vorgelegt. Verbunden mit einer Fundamentalkritik, wonach die Versorgung mit Arzneimittelinnovationen „in Deutschland immer noch nicht optimal“ sei – „obwohl sie relativ schnell verfügbar sind“.Laut dem von Prof. Dieter Cassel und Prof.

375 Subgruppen fällt die Zusatznutzen-Quote noch etwas geringer aus: Für lediglich 36,3 Prozent der Anwendungen wurde demnach vom G-BA ein Zusatznutzen als „nachgewiesen“ konstatiert. In 63,4 Prozent der Fälle lautete das Urteil „Zusatznutzen nicht belegt“ – oftmals wegen ungenügender Datenlage .49 Produkte zurückgezogenDie Anzahl der Marktrücknahmen fiel mit 49 über den gesamten Beobachtungszeitraum eher gering aus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Gesundheitspolitik Krankenkassen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kritik am AMNOG: GKV-Spitzenverband lehnt vfa-Vorschläge abKritik am AMNOG: GKV-Spitzenverband lehnt vfa-Vorschläge abDer Verband forschender Arzneimittelhersteller (vfa) fordert mehr Flexibilität beim AMNOG. Der GKV-Spitzenverband lehnt dies ab und kritisiert die Ausweitung der Überzahlungen für Wirkstoffe ohne Zusatznutzen.
Weiterlesen »

Arzneimittelpolitik : Jüngste GKV-Finanzreform hat bisher erst in zwei Punkten wirklich was gebrachtArzneimittelpolitik : Jüngste GKV-Finanzreform hat bisher erst in zwei Punkten wirklich was gebrachtMit einfachen Mitteln wie der Anhebung des Herstellerrabatts lassen sich kurzfristig spürbare Einsparungen erzielen. Aufwändige Preisbildungsregularien brauchen dagegen Zeit, um zu wirken.
Weiterlesen »

Amazon Parfum Sale: Bis zu 53% Rabatt auf Top-Marken bis WeihnachtenAmazon Parfum Sale: Bis zu 53% Rabatt auf Top-Marken bis WeihnachtenEntdecke im Amazon Parfum Sale bis zum 22. Dezember Deals auf Düfte von Top-Marken wie Joop, Calvin Klein, Davidoff & mehr. Finde Geschenkideen und Bestseller mit bis zu 53% Rabatt.
Weiterlesen »

Von Lego bis zur Konsole: Zehn Tipps: Weihnachtsgeschenke für Kinder bis 14 JahreVon Lego bis zur Konsole: Zehn Tipps: Weihnachtsgeschenke für Kinder bis 14 JahreWeihnachten ist gerade für Kinder die Zeit der Freude, des Staunens und der Überraschungen. Damit das Fest auch in diesem Jahr für den Nachwuchs unvergesslich wird, haben wir Geschenkideen zusammengestellt – für kleine Forscher, Sportler und Kreative.
Weiterlesen »

DJ Telekom kauft bis April eigene Aktien für bis zu 550 Mio Euro zurückDJ Telekom kauft bis April eigene Aktien für bis zu 550 Mio Euro zurückDie Deutsche Telekom startet im Rahmen ihres Aktienrückkaufprogramms bis Anfang April die erste Tranche und will Anteile für bis zu 550 Millionen Euro erwerben. Der DAX-Konzern hatte im Oktober angekündigt, bis 2025 Aktien im Wert von bis zu 2 Milliarden Euro zurückzukaufen.
Weiterlesen »

Interview mit Anwalt : Gesundheitsmarkt im Umbruch: Wo bleibt die Rechtssicherheit?Interview mit Anwalt : Gesundheitsmarkt im Umbruch: Wo bleibt die Rechtssicherheit?Zuerst das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz, zuletzt das Medizinforschungsgesetz: Fachanwalt Dr. Christian Rybak von Ehlers, Ehlers & Partner zieht eine Bilanz der Arzneimittelpolitik der Bundesregierung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:11:49