Düsseldorf - KiK-Chef Patrick Zahn beklagt ein zu lasches Durchgreifen der Politik gegen asiatische Shoppingportale wie Shein und Temu. «Wir sehen mit
KiK-Chef Patrick Zahn kritisiert unfairen Wettbewerb durch asiatische Shopping-Portale wie Temu und Shein. Er fordert von der Politik: Für alle Händler müssten dieselben Vorschriften gelten.
KiK-Chef Patrick Zahn beklagt ein zu lasches Durchgreifen der Politik gegen asiatische Shoppingportale wie Shein und. "Wir sehen mit großem Unverständnis, dass es überhaupt die Möglichkeit gibt, dass solche Anbieter auf dem Markt agieren und sich nicht an Recht und Gesetz halten", sagte er vor Mitgliedern der Wirtschaftspublizistischen Vereinigung in Düsseldorf. Dies sei "eine schreiende Ungerechtigkeit".
Aus Sicht von Zahn profitieren Shein und Temu von unzulässigen Wettbewerbsvorteilen, zum Beispiel beim Zoll. Die asiatischen Online-Plattformen nutzen vor allem Luftfracht. Bei Bestellungen aus Nicht-EU-Ländern müssen für Pakete mit einem Warenwert unter 150 Euro bei der Einfuhr keine Gebühren bezahlt werden. Der Chef des Handelsunternehmens
hält dies für ungerecht. "Wir zahlen auch Zölle." Ausländische Anbieter, die in Europa Handel betrieben, müssten das andersherum genauso machen.Der Zoll ist Zahn zufolge mit der Situation völlig überfordert. "Der Großteil der Pakete kommt über Lüttich in Belgien rein. Jeden Tag kommen dort zwischen 400.000 und 500.000 Pakete von Temu und Shein an. Da sitzen sechs Zollbeamte. Das heißt, die Kontrollquote ist gleich null".
Die Online-Händler Shein und Temu erfreuen sich in Deutschland großer Beliebtheit. Ihr Erfolg setzt etablierte Händler unter Druck. Nach einer Schätzung des Handelsverbands Textil Schuhe Lederwaren kauften die Verbraucher im Deutschland im vergangenen Jahr rund eine Milliarde Modeartikel und Schuhe bei Anbietern wie Shein und Temu. Die Portale sind jedoch umstritten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Billigplattform Shein geht gerichtlich gegen Temu vorDer Wettbewerb unter den chinesischen Ramsch-Plattformen eskaliert: Shein verklagt Temu wegen Urheberrechtsverletzung und Geheimnisdiebstahls. Beide Unternehmen beschuldigen sich gegenseitig. Im Kampf um Marktanteile brechen alle Dämme.
Weiterlesen »
Zoll soll jedes Temu- und Shein-Paket kontrollierenDie chinesischen Onlinehändler Temu und Shein verkaufen Produkte zu spottbilligen Preisen. Marcus Optendrenk (CDU), der Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, wittert unfairen Wettbewerb und hat eine Idee.
Weiterlesen »
Produkte von Temu und Shein bis zu 229-mal giftiger als erlaubt - diese trifft es besondersEine südkoreanische Behörde hat hohe Mengen an toxischen Substanzen in verschiedenen Produkten von Shein, Temu und Aliexpress gefunden. Diese stellen ein Gesundheitsrisiko für Kunden dar, weshalb die Unternehmen
Weiterlesen »
NRW-Finanzminister fordert vom Zoll, jedes Temu- und Shein-Paket zu kontrollierenDie chinesischen Onlinehändler Temu und Shein verkaufen Produkte zu spottbilligen Preisen. Marcus Optendrenk (CDU), der Finanzminister von Nordrhein-Westfalen, wittert unfairen Wettbewerb und hat eine Idee.
Weiterlesen »
Video: Temu, Shein & Co.: Was Sie über Online-Billig-Plattformen wissen solltenTemu, Shein & Co: Was wir über Online Plattformen wissen Online-Plattformen wie Temu, Shein und AliExpress bieten ein vielfältiges Produktsortiment an, das von Kleidung über Elektronik bis hin zu Haushaltsartikeln reicht und zunehmend an Beliebtheit gewinnt.
Weiterlesen »
Billig-Kaufplattform Shein verklagt Temu wegen GeheimnisdiebstahlDer Wettbewerb unter den chinesischen Ramsch-Plattformen eskaliert: Shein verklagt Temu wegen Urheberrechtsverletzung und Geheimnisdiebstahls. Beide Unternehmen beschuldigen sich gegenseitig. Im Kampf um Marktanteile brechen alle Dämme.
Weiterlesen »