Potsdam statt Kudamm – weil es dort mehr Umsatz gibt
„Nach zwei Läden gab es immer ein kleines Bistro oder eine Gaststätte. Das ist alles weggefallen“, so Müller. Heute sei die Straße schlecht frequentiert, es gäbe kaum noch Parkplätze und für ältere Menschen nicht mal Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen.Läden rechts und links standen leer
Die Folge: Leerstand. „Uns wurde 2017 noch gesagt, wir müssten den Mietvertrag schnell unterschreiben, sonst seien alle Läden weg. Aber bis zu unserem Auszugstag wurden rechts und links neben uns keine neuen Mieter gefunden“, so Müller. Und weiter: „Wir mussten die Reißleine ziehen, weil der Hauseigentümer trotz Corona auch noch mehr Miete haben wollte.
Müller sagt aber auch: „Wenn wir die Gewissheit hätten, dass am Kudamm wieder etwas Positives passiert, würden wir sofort dorthin zurückkommen.“
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Studierende fordern Nachtverbindungen zwischen Berlin und Potsdam
Weiterlesen »