Aston Martin stellt auf Fahrer-Duos in der FIA WEC um

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aston Martin stellt auf Fahrer-Duos in der FIA WEC um
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 87 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Darren Turner wird 2018 keine Rennen mehr in der Sportwagen-WM (FIA WEC) bestreiten. Jonny Adam unterstützt das Team TF Sport aus der GTE-Am-Klasse. Damit greift Aston Martin auf ein bewährtes Konzept zurück.

Bei Aston Martin gibt es kurz vor dem dritten Saisonlauf der FIA WEC im britischen Silverstone signifikante Änderungen in Bezug auf das Fahreraufgebot. Darren Turner und Jonny Adam werden im Kalenderjahr 2018 vorerst nicht mehr in den beiden Vantage AMR aus der GTE-Pro-Klasse sitzen. Die beiden Werksfahrer bleiben Aston Martin aber weiterhin erhalten. So wurde der Vertrag mit Turner gerade erst verlängert.

Ganz vorbei ist seine Rennkarriere jedoch noch nicht. Turner wird bei den FIA-WEC-Rennen in Sebring , Spa-Francorchamps und Le Mans wieder im britischen Werkswagen unterwegs sein. «Ich freue mich natürlich darauf, wieder in der #95 antreten zu können. Es sind aufregende Zeiten bei Aston Martin. Und ich bin sehr stolz, ein Teil davon zu sein», so Turner weiter.

Eine ähnliche Auszeit im Werksteam bekommt auch Jonathan Adam. Der 33-Jährige wird in der FIA WEC jedoch auch 2018 weiter Gas geben dürfen. Er wird die Rennen in Silverstone, Fuji und Shanghai im Aston Martin Vantage vom Kundenteam TF Sport in der GTE-Am-Klasse fahren. Dort teilt er sich das Cockpit mit Salih Yoluc und Charles Eastwood.

Damit teilen sich nun nur noch Marco Sørensen/Nicki Thiim sowie Alexander Lynn/Maxime Martin die beiden Werksautos in der FIA WEC. Mit den Umsetzungen greift Aston Martin auf eine Strategie zurück, die auch bei den anderen Herstellern in der GTE-Pro-Klasse Anwendung findet. Um den Piloten mehr Streckenzeit im Auto zu geben bzw. um auch weniger Kompromisse beim Set-up eingehen zu müssen, treten auch BMW, Ferrari, Ford und Porsche bei den nächsten WEC-Rennen mit Fahrer-Duos an.

Nach einem eher mäßigen Start in die WEC-Saison soll es ab Silverstone für Aston Martin nun besser laufen. «Nach einer Phase der Analyse und Entwicklung im Anschluss an die 24 Stunden von Le Mans erwarten wir für Silverstone eine adäquatere Performance. Die Anpassungen am Fahrer-Line-Up ergänzen diesen Prozess und geben uns die Chance, in den kürzeren Rennen die maximale Punktzahl zu erreichen», blickt John Gaw voraus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Porsche zeigt den neuen 911 RSR für die FIA WECPorsche zeigt den neuen 911 RSR für die FIA WECBeim Goodwood Festival of Speed präsentiert Porsche den neuen Rennwagen für die FIA WEC. Der 911 RSR genannte Bolide tritt in der GTE-Pro-Klasse gegen Aston Martin und Ferrari an. Er startet ab 2020 auch in der IMSA.
Weiterlesen »

6h Spa: Pole-Position für Rebellion in der FIA WEC6h Spa: Pole-Position für Rebellion in der FIA WECRebellion Racing beginnt das Rennen der Sportwagen-WM (FIA WEC) in Spa-Francorchamps vom ersten Startplatz aus. Auch ein Toyota steht in der ersten Reihe. Starke Pole für Aston Martin in der GTE-Klasse.
Weiterlesen »

Wie sinnvoll ist der neue Winterkalender der FIA WEC?Wie sinnvoll ist der neue Winterkalender der FIA WEC?SPEEDWEEK.com machte sich Gedanken zum neuen Format der Sportwagen-WM (FIA WEC). Ab nächstem Jahr erstreckt sich die Saison über die Wintermonate. Somit werden die 24 Stunden von Le Mans zum Saisonfinale.
Weiterlesen »

Aston Martin: Andy Green steigt auf, Furbatto kommtAston Martin: Andy Green steigt auf, Furbatto kommtDas Aston Martin Team verstärkt seine Technik-Abteilung. Als erste Massnahme wurde Luca Furbatto engagiert, der zuletzt als Chefdesigner bei Alfa Romeo tätig war.
Weiterlesen »

TF Sport über Wechsel zu Corvette: Aston Martin GT3 nicht gut genugTF Sport über Wechsel zu Corvette: Aston Martin GT3 nicht gut genugTom Ferrier erklärt den Wechsel auf das brandneue Corvette-GT3-Modell mit einer Schwäche des GT3-Astons - Die Tür für Aston Martin ist jedoch noch nicht ganz zu
Weiterlesen »

Otmar Szafnauer (Aston Martin): «Wir geben nicht auf»Otmar Szafnauer (Aston Martin): «Wir geben nicht auf»​Aston Martin hat in Bahrain einen enttäuschenden WM-Beginn gezeigt. Aber Teamchef Otmar Szafnauer dementiert, dass die Saison 2021 bald abgeschrieben werde, um sich auf 2022 zu konzentrieren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 10:57:21