Ein irdisches Phänomen heizte dem Mond einst ordentlich ein. Das führte zu falschen Altersschätzungen für unseren staubigen Begleiter.
Ein irdisches Phänomen heizte dem Mond einst ordentlich ein. Das führte zu falschen Altersschätzungen für unseren staubigen Begleiter.
Kurz nach der Entstehung der Ur-Erde vor etwa 4,5 Milliarden Jahren hatte es im Sonnensystem noch einmal gewaltig gekracht: Der marsgroße Himmelskörper Theia stieß mit der Ur-Erde zusammen. Der Zusammenprall katapultierte große Mengen an glühendem Gestein aus Kruste und Mantel der beiden Himmelskörper ins Weltall - aus diesen Überresten der planetaren Katastrophe bildete sich der Mond.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim - Ein Anime mit wenig ErfolgDer neue Anime-Film „Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim“ startet mit mäßigen Ergebnissen in den Kinos. Obwohl die Fans auf eine Fortsetzung warteten, konnte der Film die Erwartungen nicht erfüllen.
Weiterlesen »
Olaf Scholz und der Stahlgipfel: Ein neuer Gedanke und ein alter PlanDer Satz ist vielsagend. Zwar leitet er keinen Text ein, den jemand lesen möchte, der ein wenig Ahnung hat. Doch er ist bezeichnend für das Wirtschaftsverständnis der Deutschen: 'Die Wirtschaft muss sich
Weiterlesen »
Astronomie: Ein Stern außerhalb unserer Galaxie – erstmals in NahaufnahmeEin Erfolg für die Astronomie: Forschern gelingt die erste Nahaufnahme eines Sterns außerhalb der Milchstraße. Das Foto deutet auf ein Spektakel hin.
Weiterlesen »
Astronomie: Milchstraße ist ein 'Ausreißer' unter ähnlichen GalaxienEin umfangreicher Vergleich von Satelliten großer Galaxien hat ergeben, dass unsere Heimatgalaxie gar nicht so gewöhnlich ist, wie immer gedacht.
Weiterlesen »
Prozess in Hamburg: Ein Mann, ein Weihnachtsbaum, ein HausfriedensbruchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Derby im Rheinland: Ein unglückliches Jubiläum, ein heimatverbundener Däne und ein Last-Minute-SiegWas heute für viele Fans des 1. FC Köln und der Borussia aus Mönchengladbach wie ein heißer Fiebertraum klingt, war in der Saison 1969/70 Realität. Tabellenführer Köln empfing am 14. Spieltag den Tabellenzweiten aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir auf den Meisterschaftskampf im rheinischen Derby zurück.
Weiterlesen »