In einer Satelliten-Galaxie unserer Milchstraße stirbt ein Stern. Astronomen werfen nun erstmals einen genauen Blick auf ein solches Geschehen, das derart weit entfernt ist.
In einer Satelliten-Galaxie unserer Milchstraße stirbt ein Stern. Astronomen werfen nun erstmals einen genauen Blick auf ein solches Geschehen, das derart weit entfernt ist.
Erstmals haben Astronomen eine Nahaufnahme eines Sterns außerhalb unserer Galaxie gemacht. Der sterbende Stern WOH G64 sei 160.000 Lichtjahre von uns entfernt, berichtete die Europäische Südsternwarte . Ein Lichtjahr ist die Strecke, die das Licht in einem Jahr zurücklegt. Von der Erde zur Sonne braucht es etwas mehr als acht Minuten.
Mit modernster Technik – dem Zusammenschalten mehrerer Teleskope zu einem sogenannten Interferometer – ist es Astronomen bereits gelungen, Form und Details von etwa zwei Dutzend Sternen in der Milchstraße sichtbar zu machen. Bei Sternen außerhalb unserer Galaxie gelang dies bislang nicht. Der nun abgebildete Stern WOH G64 befindet sich in der Großen Magellanschen Wolke, einer kleinen Satelliten-Galaxie der Milchstraße. Die mit dem Very Large Telescope Interferometer der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile gemachten Aufnahmen zeigen, dass der Stern von einem eiförmigen Kokon aus Gas umgeben ist.
Die Astronomen erwarten, das WOH G64 in einigen Tausend Jahren explodiert – astronomisch gesehen nur ein Augenblick. Er bietet den Forschern daher einen einmaligen Einblick in die letzte Lebensphase eines Sterns. Sie präsentieren den Stern im Journal «Astronomy and Astrophysics».Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Astronomie: Ein Stern außerhalb unserer Galaxie – erstmals in NahaufnahmeEin Erfolg für die Astronomie: Forschern gelingt die erste Nahaufnahme eines Sterns außerhalb der Milchstraße. Das Foto deutet auf ein Spektakel hin.
Weiterlesen »
Erste Nahaufnahme von sterbendem Stern außerhalb unserer Galaxie gelungenDie US-Raumfahrtbehörde Nasa hat eine neue Aufnahme von der Entstehung neuer Sterne veröffentlicht. Damit feierte sie den ersten Jahrestag der wissenschaftlichen Arbeit des James-Webb-Teleskops, an dessen Bau auch Deutsche beteiligt waren. Das Bild zeigt die sogenannte Rho-Ophiuchi-Wolke.
Weiterlesen »
Astronomie: Erste 'Nahaufnahme' eines Sterns außerhalb der MilchstraßeBislang gibt es nur von wenigen Sternen vergrößerte Aufnahmen, die mehr als einen Bildpunkt zeigen. Nun kommt der erste von außerhalb der Milchstraße hinzu.
Weiterlesen »
Astronomie: Wohl erste Braune Zwerge außerhalb der Milchstraße entdecktSeit 30 Jahren werden Himmelskörper entdeckt, die es nicht zum Stern geschafft haben – bislang aber nur in der Milchstraße. Das hat sich wohl jetzt geändert.
Weiterlesen »
stern.de und die stern App – jetzt ganz neuDer stern sieht digital jetzt anders aus. Was genau haben wir verändert – und warum? Und was hat das mit Ihnen zu tun? Fragen und Antworten im Überblick.
Weiterlesen »
Der erste Freund, die erste Freundin: 5 Tipps, wie Eltern jetzt cool bleibenWie reagiert man als Eltern auf die erste große Liebe seines Kindes? Wir haben 5 wichtige Tipps, die die Eltern-Kind-Beziehung jetzt braucht.
Weiterlesen »