Der jetzt entdeckte Exoplanet 'Phönix' hat seine Atmosphäre in einer besonders extremen Umgebung behalten. Wie genau, ist bislang ein Rätsel.
, kreist der Himmelskörper mit der Bezeichnung TIC365102760 b so eng um seinen Stern, dass dessen starke Strahlung eigentlich längst jegliche Gashülle weggeblasen haben müsste. Stattdessen habe der "heiße Neptun" eine viel größere und weniger dichte Atmosphäre, als das in dieser Region des Sternsystems möglich sein sollte. Die große Frage sei nun, wie er die behalten habe, erklärt Forschungsleiter Sam Grunblatt.
Als "Zuckerwatte-Planeten" oder auch "Puffy Planets" werden Exoplaneten bezeichnet, die nach den bislang ermittelten Daten auf Dichten zwischen 0,06 und 0,31 g/cmkommen. "Phönix" liegt darüber, aber nicht sehr viel. Wie genau sie entstehen und wie genau sie aufgebaut sind, ist seit Jahren ein Rätsel. Erst vor wenigen Tagen hat ein Forschungsteam erklärt,.
Exoplanet Exoplaneten Planetenforschung Transiting Exoplanet Survey Satellite
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Atmosphäre: Klimasatellit «Earthcare» scannt AtmosphäreDas Wissen über die Erdatmosphäre ist lückenhaft. Ein neuer Esa-Satellit soll diese Lücken schließen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Weiterlesen »
Jorge Martin (Ducati/14.): Seltsamer Sturz & 2 PunkteJorge Martin mischte beim Katalonien-GP nach vier Nullern und drei Operationen endlich wieder in der WM mit. Aber der Sturz in der «Sighting Lap» ruinierte seine Chancen.
Weiterlesen »
Seltsamer Post: Britney Spears bestreitet Zusammenbruch!Britney Spears war kürzlich in einen heiklen Vorfall verwickelt. Jetzt postet sie eine Erklärung – und sorgt mit einem Video für Verwirrung.
Weiterlesen »
Astronomie: Polarlichter tauchen Hessens Nachthimmel in FarbeSchmitten/Hanau (lhe) - Polarlichter haben in der Nacht zum Samstag auch über Hessen den Himmel in ein buntes Farbenmeer getaucht. Das seltene
Weiterlesen »
Astronomie: Naturphänomen: Polarlichter färben Himmel über DeutschlandBerlin - Leuchtendes Magenta, irisierendes Grün und schillerndes Türkis: In der Nacht färbten in mehreren Regionen Deutschlands Polarlichter den Himmel
Weiterlesen »
Astronomie: Polarlichter färben Himmel über Teilen Bayerns buntMünchen (lby) - Magenta, Türkis und Grün: Polarlichter haben in Teilen Bayerns den Himmel in der Nacht auf Samstag bunt gefärbt. Die Chancen auf das
Weiterlesen »