Asylanträge gehen um 20 Prozent zurück, aber Deutschland weiter an der EU-Spitze

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Asylanträge gehen um 20 Prozent zurück, aber Deutschland weiter an der EU-Spitze
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 82%

Neue Zahlen für das erste Halbjahr 2024 zeigen, dass die Asylanträge in Deutschland stark zurückgehen. Dennoch bleibt die Bundesrepublik Zielland Nummer 1 für Asylbewerber in der EU. Ein anderes Land verzeichnete nur 13 Asylanträge in einem Jahr.

Neue Zahlen für das erste Halbjahr 2024 zeigen, dass die Asylanträge in Deutschland stark zurückgehen. Dennoch bleibt die Bundesrepublik Zielland Nummer 1 für Asylbewerber in der EU. Ein anderes Land verzeichnete nur 13 Asylanträge in einem Jahr.

Die Zahl der Asylanträge in Deutschland ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres deutlich zurückgegangen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf bisher unveröffentlichte Zahlen der Asylagentur der Europäischen Union . Demnach seien mit 115.682 Asylanträgen in Deutschland 20 Prozent weniger Anträge gestellt worden als im ersten Halbjahr 2023. Trotz dieses Rückgangs bleibt Deutschland demnach aber weiterhin Spitzenreiter in der EU.

Spanien verzeichnete in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres 87.700 Asylanträge, was einem Plus von zwei Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 entspricht.29.776 - ein Plus von 77 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die wenigsten Asylantragsteller gab es laut „Welt am Sonntag“ in Ungarn , der Slowakei und Malta .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Mercedes bekommt zehn Prozent mehr Entwicklung: Spannung an der Spitze?Mercedes bekommt zehn Prozent mehr Entwicklung: Spannung an der Spitze?Mercedes profitiert von der neuen Zuteilung der Aerodynamik-Entwicklung und darf sich über zehn Prozent mehr Windkanalzeit freuen - Haas größter 'Verlierer'
Weiterlesen »

Europawahl in Deutschland: Gabriel greift SPD-Spitze an: „Ja-Sager“Europawahl in Deutschland: Gabriel greift SPD-Spitze an: „Ja-Sager“Europa hat gewählt. Erste Politiker fordern die Vertrauensfrage für Kanzler Scholz. Alle Stimmen und Entwicklungen zur Europawahl finden Sie hier.
Weiterlesen »

Die Ewige Tabelle aller EM-Endrunden: Deutschland an der SpitzeDie Ewige Tabelle aller EM-Endrunden: Deutschland an der SpitzeMit über zehn Punkten Vorsprung führt Deutschland die Ewige Tabelle der EM-Geschichte an. Mit drei Titeln rangiert die DFB-Elf auch auf einem geteilten ersten Rang. Die Tabelle wurde dabei anhand der Drei-Punkte-Wertung errechnet. Spiele, die im Elfmeterschießen entschieden worden sind, werden als Unentschieden gewertet.
Weiterlesen »

Deutschland wieder Nummer eins beim Hopfenanbau - Hallertau an SpitzeDeutschland wieder Nummer eins beim Hopfenanbau - Hallertau an SpitzeIn Amerika wird sehr viel weniger Hopfen gepflanzt, das ermöglicht Deutschland die Rückkehr auf den ersten Platz der Anbauer. Der Hintergrund ist für
Weiterlesen »

Sechs Prozent mehr als im Vorjahr: Erneuerbare decken im ersten Halbjahr 58 Prozent des deutschen StromverbrauchsSechs Prozent mehr als im Vorjahr: Erneuerbare decken im ersten Halbjahr 58 Prozent des deutschen StromverbrauchsDer Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix in Deutschland hat einen neuen Rekord erreicht. Besonders stark zugelegt hat die Solarenergie sowie die Wasserkraft.
Weiterlesen »

Alle müssen zwei Prozent sparen - und der Tierschutz 96 ProzentAlle müssen zwei Prozent sparen - und der Tierschutz 96 ProzentDer Berliner Senat muss sparen. Die Lösung soll eine zweiprozentige Kürzung sein - über alle Ressorts. Doch innerhalb der Bereiche trifft es einige besonders hart: wie die Landestierschutzbeauftragte. Ihrem Ressort bleibt fast nichts.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 20:41:45