Athen führt neue Regeln für Ferienwohnungen ein, um den Übertourismus zu bekämpfen und einen nachhaltigeren Tourismus zu fördern.
Urlaub ist die Zeit, in der wir abschalten und neue Orte entdecken wollen – seien es Strände, enge Gassen oder schneebedeckte Gipfel. Doch manche Reise ziele sind mittlerweile so beliebt, dass sich dort gefühlt die halbe Welt trifft. Es kann zu sogenanntem 'Overtourism', also Übertourismus kommen: Wenn eine Stadt oder Region förmlich überrannt wird, leiden nicht nur die Einheimischen, sondern oft auch die Natur und das kulturelle Erbe.
Mallorca, Dubrovnik, Rom – viele der bekanntesten Hotspots in Europa kämpfen inzwischen mit den Schattenseiten ihres eigenen Erfolgs. Um dem entgegenzuwirken, haben einige Länder begonnen, Maßnahmen einzuführen: mit Eintrittsgebühren für Altstädte, Begrenzungen für Kreuzfahrtschiffe oder strengeren Regeln für Ferienwohnungen. Das Ziel: einen nachhaltigen Tourismus schaffen, der sowohl Reisenden als auch den Einheimischen guttut – ohne, dass der Charme der Orte auf der Strecke bleibt. Das versucht nun auch eine von Europas beliebtesten Hauptstädten: Athen. Dort gibt es neue Regeln für Ferienwohnungen. In Athen tritt zum 1. Januar 2025 nämlich eine Reihe von neuen Regeln in Kraft, deren Ziel es ist, die Anzahl an Ferienwohnungen einzuschränken. Allen voran soll es dazu einen vorübergehenden Stopp neuer Zulassungen für derartige Wohnungen geben: Laut eines im November beschlossenen Gesetzes können in mehr als einem Dutzend Bezirken der griechischen Hauptstadt ein Jahr lang keine neuen Wohnungen für Kurzzeit-Vermietungen angemeldet werden. Eigentümer:innen hatten dazu lediglich bis zum 31. Dezember Zeit und müssen nun ein Jahr lang ausharren, wenn sie eine Ferienwohnung anmelden wollen. Doch die Maßnahme gilt nicht überall. Betroffen sind vor allem besonders beliebte Stadtteile wie Kolonaki, Koukaki, Pangrati und Exarchia. Verstöße gegen die neuen Regeln können theoretisch hart bestraft werden: Den Eigentümer:innen drohen in solchen Fällen Geldstrafen von mindestens 20.000 Euro. Die Regierung in Athen setzt jedoch nicht nur auf Strafe
Über-Tourismus Athen Ferienwohnungen Nachhaltiger Tourismus Reiseziele
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mord an Frauen in FerienwohnungenEin Serienmörder terrorisiert Frauen in Ferienwohnungen, die alle ein Tattoo eines Krafttieres besaßen, das entfernt wurde. Während Rupert seine Kontakte nutzt, um den Hauptverdacht zu unter Druck zu setzen, kämpft Ann Kathrin darum, ihren Ehemann vor einem Fehler zu bewahren.
Weiterlesen »
EU-Kommission: Auswirkungen des Transitstopps über die Ukraine auf die Versorgungssicherheit begrenztDie EU-Kommission sieht die Auswirkungen des Endes des Transits über die Ukraine auf die Versorgungssicherheit der EU als begrenzt an. Bundeskanzler Scholz betont in seiner Neujahrsansprache die Unterstützung für die Ukraine und die Notwendigkeit, den Krieg nicht zu eskalieren. Die USA haben der Ukraine kurz vor Jahresende weitere milliardenschwere Hilfen zugesichert.
Weiterlesen »
Ukraine trifft russische Militärbasis und Russland begrenzt LuftangriffeDas ukrainische Militär hat eine Lagerstätte für russische 'Shahed'-Drohnen in der Region Oryol getroffen. Russland hat die Luftangriffe auf eigene Flughäfen für vier Stunden ausgesetzt, um die Sicherheit von zivilen Flügen zu gewährleisten.
Weiterlesen »
GBP/USD konsolidiert im Bereich von 1,2570 - Aufwärtspotenzial scheint begrenztGBP/USD kämpft mit der Erholung vom Freitag nach einem Mehrmonatstief. - Die hawkishen Tendenzen der Fed, der Anstieg der US-Anleiherenditen und die Geopolitik stützen den USD. - Der dovishe Ausblick
Weiterlesen »
Partizan Belgrad - Panathinaikos Athen : | 14. SpieltagInfos, Statistik und Bilanz zum Spiel Partizan Belgrad - Panathinaikos Athen
Weiterlesen »
Partizan Belgrad - Panathinaikos Athen 11:7 | 14. SpieltagLiveticker mit allen Spielereignissen, Toren und Statistiken zum Spiel Partizan Belgrad - Panathinaikos Athen
Weiterlesen »