Der Pazifische Feuerring ist ein Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean umgibt. In dieser Region stoßen zahlreiche tektonische Platten aufeinander und es treten oft Erdbeben auf, wie vor zwei Tagen in Indonesien.
Tektonische Platten unter Gibraltar könnten einen atlantischen Feuerring auslösen. Die Folgen? Ein völlig veränderter Atlantik.
Eine entscheidende Rolle dabei spielen sogenannte Subduktionszonen. Sie sind Gebiete, in denen eine tektonische Platte unter eine andere absinkt. Das führt zu Verbiegung und Brüchen der tektonischen Platte – ein brutaler Prozess. Subduktionszonen sind oft mit Erdbeben oder vulkanischer Aktivität verbunden, wie der pazifische Feuerring zeigt. Dieser umschließt den Pazifik von drei Seiten.
Das internationale Forschungsteam geht davon aus, dass sich das Expansionstempo des Gibraltar-Bogens zunächst weiter verlangsamt und in etwa 20 Millionen Jahren fast zum Stillstand kommt. Dann soll allerdings eine Beschleunigung einsetzen. Die Subduktionszone soll sich halbkreisförmig in den Atlantik hinein ausbreiten und dort ein neues atlantisches Subduktionssystem, ähnlich dem pazifischen Feuerring bilden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Atlantischer Feuerring“ entsteht – und könnte den Atlantik schließenDer Pazifische Feuerring ist ein Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean umgibt. In dieser Region stoßen zahlreiche tektonische Platten aufeinander und es treten oft Erdbeben auf, wie vor zwei Tagen in Indonesien.
Weiterlesen »
Chaos in Haiti: »Der Sieg der Gangs ist wie der Sieg der Taliban«Marodierende Banden, verhungernde Menschen, ein Premier, der seinen Rücktritt angekündigt hat: Haiti-Expertin Katja Maurer sagt, was dem bitterarmen Land in Mittelamerika droht und wie die Staatengemeinschaft helfen könnte.
Weiterlesen »
Ausstellung „Echos der Bruderländer“ im Haus der Kulturen der WeltDas Haus der Kulturen der Welt präsentiert die Ausstellung „Echos der Bruderländer“, die die Lebensrealität von Migranten in der DDR abbilden soll. Ein Autor übt Kritik an der Spaltung der deutschen Gesellschaft und dem wachsenden Frust der Ostdeutschen.
Weiterlesen »
Der stille Tod der SD-Speicherkarte in der FotografieSD Express löst auch über fünf Jahre nach dessen Fertigstellung keine Begeisterungswelle aus. Karten- und Kamerahersteller schielen in Richtung CFexpress.
Weiterlesen »
Rahden: Finanzielle Krise durch sinkende SteuereinnahmenDer Rat der Stadt Rahden befasst sich mit der finanziellen Krise der Stadt aufgrund sinkender Steuereinnahmen.
Weiterlesen »
Der Streik der Lokführer ist nur der Anfang: Gewöhnt euch dran!Die Regeln auf dem Arbeitsmarkt ändern sich. stern-Autor Walter Wüllenweber erklärt, warum viele Berufe vom lästigen Streik profitieren werden.
Weiterlesen »