Philippsburg - Neue Castor-Behälter dürfen im Standort-Zwischenlager Philippsburg vorerst eingelagert werden - der Verwaltungsgerichtshof
vorerst eingelagert werden - der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat dagegen gerichtete Eilanträge abgelehnt. Mit den Änderungsgenehmigungen werde die Anzahl der dort schon zur Aufbewahrung genehmigten Castor-Behälter nicht erweitert. Eine zusätzliche radioaktive Exposition der Bevölkerung sei damit nicht verbunden, die maßgeblichen Grenzwerte würden weiterhin deutlich unterschritten.
Bis Jahresende sollen die hochradioaktiven Abfälle von La Hague nach Philippsburg gebracht werden. Sie sind nach der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken in Frankreich übrig geblieben. Vor dem geplanten Castor-Transport mit Atomabfällen von Frankreich nach Philippsburg sorgt sich der Bürgermeister der Stadt im Landkreis Karlsruhe um die Sicherheit des Zwischenlagers.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Philippsburg: Bürgermeister mahnt Ende der Endlagersuche anBürgermeister Stefan Martus fordert in Philippsburg ein Ende der Suche nach einem Endlager für radioaktive Abfälle. Der Transport von vier Castoren mit Atomabfällen aus Frankreich steht bevor, worüber die Stadt skeptisch ist.
Weiterlesen »
Versteckte Behälter im Kokstaxi: Berliner Polizei nimmt Mann wegen Drogen in Cola-Dosen festKokain und Ecstasy in Cola- und Pepsidosen – die Polizei erzielt bei der Durchsuchung eines Autos in Berlin Erfolge. Eine Fusselrolle verbirgt einen weiteren Fund.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Sicherheitsdebatte vor geplantem Castor-Transport nach BadenBis Ende des Jahres sollen vier Behälter mit radioaktivem Atommüll aus Frankreich nach Philippsburg kommen. Datum und Streckenverlauf sind vertraulich. Ein Aspekt bestimmt die Diskussion.
Weiterlesen »
Meldepflichtiges Ereignis bei Castor-Beladung im Atomkraftwerk GrohndeDas Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Klimaschutz als die zuständige atomrechtliche Aufsichts- und Genehmigungsbehörde wurde von der Betre
Weiterlesen »
Nach Pilzvergiftungen: So läuft eine Lebertransplantation abEin Styropor-Behälter zum Transport von zur Transplantation vorgesehenen Organen wird von einem Mensch in OP-Kleidung am Eingang eines OP-Saales vorbei getragen.
Weiterlesen »
Baden-Württemberg: Philippsburger Bürgermeister dringt auf Atommüll-EndlagerBis Ende des Jahres sollen vier weitere Castoren nach Philippsburg kommen. In der Stadt ist man skeptisch angesichts der verschärften weltweiten Sicherheitslage. Und das ist nicht das einzige Thema.
Weiterlesen »