Grafenrheinfeld - Gut 50 Jahre nach dem Baubeginn des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld sollen die beiden Kühltürme der Anlage am Freitag (18.30 Uhr)
Die erste Kettenreaktion im Atomkraftwerk Grafenrheinfeld wurde Ende 1981 angestoßen. Bis 2015 war die Anlage 33 Jahre im Dienst. Nun sollen die weithin sichtbaren Kühltürme des Kraftwerks fallen.sollen die beiden Kühltürme der Anlage am Freitag gesprengt werden. Das Areal ist weiträumig abgesperrt.
Wie viel Sprengstoff für die insgesamt rund 34.000 Tonnen Stahlbeton, Metalle und Kunststoffe nötig sind, verrät die zuständige Thüringer Sprenggesellschaft nicht. Insgesamt kostet der Abbruch der Kühltürme gut drei Millionen Euro.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorSprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevor
Weiterlesen »
AKW Grafenrheinfeld: Sprengung der Kühltürme steht bevorDamit der Rückbau sichtbar wird, sollen kommenden Freitag die Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld gesprengt werden.
Weiterlesen »
Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorSprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevor
Weiterlesen »
Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorGRAFENRHEINFELD (dpa-AFX) - Ohrenschützer brauchen die Schaulustigen wohl nicht, auch die FFP2-Maske kann im Schrank bleiben: Sollte auf den letzten Metern nicht noch etwas Unvorhersehbares geschehen
Weiterlesen »
AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld werden gesprengtAbgeschaltet ist das Atomkraftwerk in der Nähe von Schweinfurt schon seit fast zehn Jahren. Doch der Rückbau dauert lange.
Weiterlesen »
Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorGRAFENRHEINFELD (dpa-AFX) - Ohrenschützer brauchen die Schaulustigen wohl nicht, auch die FFP2-Maske kann im Schrank bleiben: Sollte auf den letzten Metern nicht noch etwas Unvorhersehbares geschehen
Weiterlesen »