Seit seiner Entstehung vor 4,5 Milliarden Jahren war der Vulkanmond Io andauernd aktiv. Darauf weisen Untersuchungen von Schwefel- und Chlor-Isotopen hin.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.NASA / JPL-Caltech / SwRI / MSSS / Brian Swift PJ57 Io Image Collage, natural-ish color/contrast / CC BY 3.0; Bearbeitung: SuW-Grafik
Der Jupitermond Io ist die geologisch aktivste Welt in unserem Sonnensystem. Mindestens 200 Vulkane sind auf seiner Oberfläche gleichzeitig tätig und verändern ständig dessen Oberfläche. Dies zeigt sich daran, dass es auf Io keine großen Einschlagkrater aus der Frühzeit des Sonnensystems gibt, die auf den benachbarten Monden Ganymed und Kallisto häufig auftreten.
Io besitzt nur eine hauchdünne Atmosphäre, die einem Hochvakuum ähnelt. Hier dominiert das Gas Schwefeldioxid SO. Aber auch Schwefeloxid SO sowie Natrium- und Kaliumchlorid lassen sich in dieser dünnen Gashülle nachweisen. Für die Untersuchungen setzte die Gruppe den Teleskopverbund ALMA der Europäischen Südsternwarte ESO in Chile ein und beobachtete Io im Bereich der Millimeterwellen, also Radiowellen.
Das Team fand, dass das Verhältnis der Schwefelisotope S-34 zu S-32 im Vergleich zum solaren oder irdischen Verhältnis stark erhöht ist. Gleiches gilt für die Chlorisotope Cl-37 zu Cl-35. Dies bedeutet, dass Io den größten Teil der leichten Schwefel- und Chlorisotope im der letzten 4,5 Milliarden Jahre nach seiner Entstehung im unmittelbaren Umfeld von Jupiter verloren hat, was auf einen großen Verlust von Schwefel und Chlor insgesamt hinweist.
und Ganymed. Sie sorgen zusammen mit ihren Schwerefeldern dafür, dass das Innere von Io durch die Gezeiten ständig durchgewalkt wird. Hierbei entstehen enorme Mengen an Reibungswärme, welche die Vulkane antreibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union Berlin präsentiert 'Star Trek'-TrikotUnion Berlin bereitet sich auf das Duell gegen den Tabellenführer Leverkusen vor und baut dabei auf ein Zeichen außerirdischer Herkunft.
Weiterlesen »
Union Berlin präsentiert 'Star Trek'-TrikotUnion Berlin bereitet sich auf das Duell gegen den Tabellenführer Leverkusen vor und baut dabei auf ein Zeichen außerirdischer Herkunft.
Weiterlesen »
Union Berlin enthüllt Sondertrikot mit Motiv aus 'Star Trek'Union Berlin bereitet sich auf das Duell gegen den Tabellenführer Leverkusen vor und baut dabei auf ein Zeichen außerirdischer Herkunft. Gemeinsam mit dem Hauptsponsor Paramount+ hat Union Berlin vor dem Spiel gegen Tabellenführer Bayer Leverkusen ein neues Sondertrikot enthüllt. Das Trikot zeigt ein Motiv aus der Serienwelt des Streaminganbieters. So werden die Köpenicker mit dem Sternflotten-Delta aus der Kult-Serie 'Star Trek' auflaufen, dessen Ablegerserie 'Star-Trek: Discovery' in eine neue Staffel startet. Neben den Spielern werden auch die Trikots der Einlaufkindern mit Motiven ausgestattet, wobei hier die etwas irdischere Kinderserie 'Paw Patrol' beworben wird. Außerirdische Trikots gegen außerirdische GegnerBei den Berlinern scheint der Zeitpunkt des Sondertrikots passend gewählt zu sein. 'Wenn wir schon am Samstag gegen Außerirdische spielen, dann richtig', so Union auf X (zuvor Twitter). Die Sondertrikots sollen wohl nur an diesem Wochenende zum Einsatz kommen
Weiterlesen »
Union Berlin enthüllt Sondertrikot mit Motiv aus 'Star Trek'Union Berlin bereitet sich auf das Duell gegen den Tabellenführer Leverkusen vor und baut dabei auf ein Zeichen außerirdischer Herkunft. Gemeinsam mit dem Hauptsponsor Paramount+ hat Union Berlin vor dem Spiel gegen Tabellenführer Bayer Leverkusen ein neues Sondertrikot enthüllt. Das Trikot zeigt ein Motiv aus der Serienwelt des Streaminganbieters. So werden die Köpenicker mit dem Sternflotten-Delta aus der Kult-Serie 'Star Trek' auflaufen, dessen Ablegerserie 'Star-Trek: Discovery' in eine neue Staffel startet. Neben den Spielern werden auch die Trikots der Einlaufkindern mit Motiven ausgestattet, wobei hier die etwas irdischere Kinderserie 'Paw Patrol' beworben wird. Außerirdische Trikots gegen außerirdische GegnerBei den Berlinern scheint der Zeitpunkt des Sondertrikots passend gewählt zu sein. 'Wenn wir schon am Samstag gegen Außerirdische spielen, dann richtig', so Union auf X (zuvor Twitter). Die Sondertrikots sollen wohl nur an diesem Wochenende zum Einsatz kommen
Weiterlesen »
Stoppt 'Star Wars: Episode I' bei 123 Minuten und 44 Sekunden – und ihr entdeckt einen Hinweis auf George Lucas' allerersten Sci-Fi-FilmOhne Zack Snyder und die 'Fast & Furious'-Reihe wäre das moderne Blockbusterkino nicht nur leiser, sondern auch weitaus weniger zärtlich. Filmliebhaber*innen suchen nicht nur nach Filmfehlern, sondern auch nach Easter Eggs. In „Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung“ gibt es ein besonders subtiles davon zu entdecken – dafür musst ihr nur im rechten Moment die Pausentaste drücken. Auch wenn im „Star Wars“-Universum nicht so viele geheime Details versteckt sein mögen wie es zum Beispiel im Marvel Cinematic Universe der Fall ist: Zu entdecken gibt es auch innerhalb der Space Opera jede Menge. Man denke nur an die Delegation außerirdischer Cousins von E.T.
Weiterlesen »
Kurt Cobains letzter Brief an seine Tochter: „ Ich werde immer bei dir sein“Vor 30 Jahren starb der „Nirvana“-Sänger Kurt Cobain. Seine Tochter veröffentlicht zu seinem Todestag emotionale Worte und gibt auch Einblicke in die letzten Briefe ihres Vaters.
Weiterlesen »