Lockdown, nächtliche Ausgangssperren, Kontaktbeschränkungen: Auch im zweiten Pandemie-Jahr sind Menschen von der Isolation nicht verschont geblieben. Das beschäftigte sie zum Teil sehr.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Bei der Kirchlichen Telefonseelsorge in Berlin seien im jetzt vergangenen Jahr wieder rund 27.000 Anrufe eingegangen, sagte ihr Leiter Uwe Müller. Im Jahr davor seien es ungefähr genauso viele Anrufe gewesen. Das Telefon klingele weiterhin durchgehend -"ob Tag oder Nacht". Aber: Die Menschen seien nicht mehr so ängstlich wie noch am Anfang der Pandemie und das Thema Corona sei nicht mehr so aufgeladen, berichtete Müller.
Trotzdem blieben einige Probleme auch 2021 bestehen. Die mit der Pandemie verbundene Isolation verschlimmerte etwa das Gefühl der Einsamkeit, wie Müller sagte. Außerdem riefen Menschen wegen Spannungen in der Familie an, die etwa das Lernen und Arbeiten von zu Hause verursachten. Bereits im vergangenen Corona-Jahr 2020 richtete die Kirchliche Telefonseelsorge zusätzlich ein spezielles Corona-Seelsorgetelefon ein, um der erhöhten Anruferzahl gerecht zu werden.
Auch psychotherapeutische Einrichtungen berichten von vielen Anfragen."Die Nachfrage nach ambulanter Psychotherapie ist nach wie vor erheblich", teilte Gebhard Hentschel mit, Bundesvorsitzender der Deutschen Psychotherapeuten Vereinigung . Hauptsächlich seien die Menschen von ängstlichen und depressiven Störungen betroffen.
Die Ursachen sind laut Hentschel vielfältig, aber die Bedingungen der Corona-Pandemie wie etwa die Kontaktbeschränkungen gehören dazu."Wir Menschen sind soziale Wesen, wir benötigen soziale Kontakte." Bei Kindern und Jugendlichen nahmen demnach besonders Ess- sowie Schlafstörungen deutlich zu.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Evangelische Kirche - 'Sinnfluencer' Elias Renz: Was auf Social Media nicht stattfindet, gibt es auch nichtIn Zeiten der Pandemie haben die großen christlichen Kirchen notgedrungen auf digitale Medien gesetzt und zum Beispiel Gottesdienste übertragen. Doch den Draht zu jungen Menschen haben sie oftmals nicht gefunden, nicht zuletzt weil es ihnen schwer fällt, die richtige Ansprache zu finden. Der evangelische 'Sinn-Fluencer' und Religionspädagogik-Student, Elias Renz, hält eine stärkere Nutzung digitaler Kanälen der Kirche für geboten.
Weiterlesen »
Große Klappe, goldene Füße: Ibrahimovic netzt auch mit 40Zlatan Ibrahimovic ist mittlerweile 40 Jahre alt, trifft für den AC Mailand aber weiter wie ein Jungspund. Hört der alte Schwede niemals auf? Er selbst gibt zu, vor einer Sache Angst zu haben.
Weiterlesen »
Impfungen auch an Weihnachten im LandkreisImpfungen auch an Weihnachten im Landkreis
Weiterlesen »
Auch Japan schickt keine hochrangigen Politiker zu OlympiaJapan entsendet keine Regierungsdelegation zu den Olympischen Winterspielen in China. Von einem diplomatischen Boykott will Tokio jedoch nicht sprechen.
Weiterlesen »
Auch Japans Politiker bleiben Olympia fernNach den USA, Kanada, Australien und Großbritannien will auch Japan keine hochrangigen Politiker zu den Olympischen Spielen nach Peking schicken. Von einem diplomatischen Boykott möchte Tokio jedoch nicht sprechen.
Weiterlesen »
Neunter Ausfall: Toronto-Spiel abgesagt - Nets-Partie auchZum neunten Mal in dieser Saison ist coronabedingt ein Basketball-Spiel in der amerikanischen Profiliga NBA verschoben worden.
Weiterlesen »