Auch Ex-RBB-Verwaltungsdirektor klagt gegen seine Kündigung - DWDL.de

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Auch Ex-RBB-Verwaltungsdirektor klagt gegen seine Kündigung - DWDL.de
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 59%

Der Nächste, bitte: Nach Christoph Augenstein, Susann Lange und Verena Formen-Mohr klagt nun auch der ehemalige RBB-Verwaltungsdirektor Hagen Brandstäter gegen seine Kündigung.

Auch der ehemalige RBB-Verwaltungsdirektor Hagen Brandstäter klagt gegen seine Kündigung. Das berichtet die"Frankfurter Allgemeine Zeitung" unter Berufung auf eine Sprecherin des Arbeitsgerichts Berlin.

Der RBB hatte Brandstäter und Augenstein Anfang Februar fristlos gekündigt. Der Grund für die Vertragsbeendigung soll eine Sonderzahlung von 1.700 Euro monatlich für den ARD-Vorsitz gewesen sein. Die beiden waren die letzten Führungskräfte aus der Schlesinger-Zeit. "Das ist eine Zäsur und wird uns beim Neuanfang im RBB helfen", erklärte RBB-Intendantin Katrin Vernau kürzlich im RBB-Intranet. Zuvor hatte"RBB24" recherchiert, dass die Sonderzahlungen schon ab Juli 2021 für Augenstein und Brandstäter gezahlt wurden, obwohl der Sender den ARD-Vorsitz erst ab dem 1. Januar 2022 übernahm.

Intendantin Katrin Vernau hatte nach Bekanntwerden dieser Zulage, die in anderen Anstalten nach Aussagen eines ARD-Sprechers nicht üblich sei, im Intranet gewettert, dass hier"Maß und Mitte völlig verloren gegangen" seien. URL zu diesem Artikel: https://www.dwdl.de/nachrichten/91824/auch_exrbbverwaltungsdirektor_klagt_gegen_seine_kuendigung/

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DWDL /  🏆 71. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

RBB-Affäre: Betriebsdirektor klagt gegen Kündigung beim SenderRBB-Affäre: Betriebsdirektor klagt gegen Kündigung beim SenderVorwürfe der Vetternwirtschaft haben den Rundfunk Berlin-Brandenburg in eine tiefe Krise gestürzt, auch die ehemalige Geschäftsleitung muss gehen. Doch nicht alle nehmen das hin – und ziehen vor Gericht.
Weiterlesen »

Staatssekretär: Erst aus der Presse von Vorwürfen gegen rbb-Spitze erfahrenStaatssekretär: Erst aus der Presse von Vorwürfen gegen rbb-Spitze erfahrenIm Untersuchungsausschuss rund um die Krise im Rundfunk Berlin-Brandenburg ist am Freitag der Brandenburger Medienstaatssekretär Benjamin Grimm gehört worden. Weil die Rechtsaufsicht begrenzt sei, betont er, habe man erst spät von Problemen erfahren. Von Andreas B. Hewel
Weiterlesen »

(S+) Der Kanzler auf der Münchner Sicherheitskonferenz: Olaf Scholz, der Panzer-Mahner(S+) Der Kanzler auf der Münchner Sicherheitskonferenz: Olaf Scholz, der Panzer-MahnerAuf der Münchner Sicherheitskonferenz will der Bundeskanzler das Bild von Deutschland korrigieren – und sein eigenes Image. Er spricht von »Leadership«. Und fordert mehr Kampfpanzer für die Ukraine.
Weiterlesen »

Zwei Neuzugänge und der Chef stechen heraus: Der FCA in der EinzelkritikZwei Neuzugänge und der Chef stechen heraus: Der FCA in der EinzelkritikGegen Hoffenheim schien es, als ob der FC Augsburg sich für seine engagierte Leistung nicht belohnen würde. Ein Startelfdebütant machte nachhaltig auf sich aufmerksam.
Weiterlesen »

Intendantin Vernau schlägt Martina Zöllner als Programmdirektorin vorIntendantin Vernau schlägt Martina Zöllner als Programmdirektorin vorEnde Januar hat Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus den rbb verlassen. rbb-Intendantin Katrin Vernau hat den rbb-Verwaltungsrat nun über ihren Vorschlag für dessen Nachfolge informiert. Danach soll rbb-Kulturchefin Martina Zöllner bis zunächst Juli 2024 das Amt übernehmen.
Weiterlesen »

Joachim Gauck: „Auf die hören, die kämpfen wollen“Vor Beginn der Sicherheitskonferenz wirbt Joachim Gauck in München leidenschaftlich für die militärische Unterstützung der Ukraine und positioniert sich klar gegen aus seiner Sicht Putin-freundliche Intellektuelle. Von rehofmann SZPlus
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-25 14:58:02