Auch im Altlandkreis Kötzting gibt es weniger vom Diabetes-Medikament Ozempic

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Auch im Altlandkreis Kötzting gibt es weniger vom Diabetes-Medikament Ozempic
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 63%

Typ-2-Diabetiker sind häufig auf Ozempic angewiesen. Seit das Präparat als Abnehmspritze in den USA bekannt geworden ist, sind die Bestände auch in

Ozempic: Das Diabetesmedikament enthält den Wirkstoff Semaglutid, der normalerweise den Blutzuckerspiegel regulieren soll. Seit bekannt ist, dass er auch den Appetit zügelt, ist die Nachfrage nach dem Präparat gestiegen. Auch in der Bad Kötztinger Sonnenapotheke ist Ozempic Mangelware.

Ein Abnehm-Hype aus den USA hat wohl Auswirkungen auf den Altlandkreis Kötzting: Seit Elon Musk mithilfe der"Abnehmspritze" Ozempic Pfunde verloren und darüber öffentlich berichtet hat, gilt das Diabetesmedikament als Wundermittel gegen Übergewicht. Auch in der Region, wie Stefanie Henke berichtet."Seit einem dreiviertel Jahr ist die Nachfrage deswegen stark gestiegen", sagt die Apothekerin. Die Regale sind leer, die Leidtragenden: Typ-2-Diabetiker.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

idowa /  🏆 34. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ehemaliger Asylsuchender in Bad Kötzting kritisiert Einstellung vielerEhemaliger Asylsuchender in Bad Kötzting kritisiert Einstellung vielerRamazan Bajraktari kam 2015 als Asylsuchender nach Bad Kötzting. Inzwischen ist er integriert, spricht fließend Deutsch und kritisiert Flüchtlinge,
Weiterlesen »

Schlägerei auf Tankstellengelände in Bad KötztingSchlägerei auf Tankstellengelände in Bad Kötztingidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bad Kötzting passiert
Weiterlesen »

Beate Bauer bleibt Vorsitzende der Festspielgemeinschaft KötztingBeate Bauer bleibt Vorsitzende der Festspielgemeinschaft Kötztingidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bad Kötzting passiert
Weiterlesen »

Platzwunde und gebrochene Nase: Schlägerei vor Tankstelle in Bad KötztingPlatzwunde und gebrochene Nase: Schlägerei vor Tankstelle in Bad KötztingDie Polizei gibt Tipps, wie Sie Sich bei einer (drohenden) Körperverletzung verhalten. 'Bei akuter Bedrohung wählen Sie 110! Die Polizei wird alles Erforderliche tun, um Sie zu schützen', teilt die Polizei auf www.polizei-beratung.de mit.
Weiterlesen »

Von innen und außen: 'Tapetenwechsel' im Neuen Museum NürnbergVon innen und außen: 'Tapetenwechsel' im Neuen Museum NürnbergTapeten schaffen es auch heute noch an viele Wände, und jetzt auch ins Museum: Im Neuen Museum in Nürnberg lädt eine neue Ausstellung zum Tapetenwechsel ein und das auch ohne Eintritt.
Weiterlesen »

Rückgang des Weinkonsums in DeutschlandRückgang des Weinkonsums in DeutschlandDie Akzeptanz von Alkohol und Weinkonsum geht zurück – sowohl privat als auch in der Gesellschaft. Nach alkoholfreiem Bier kommt jetzt auch entalkoholisierter Wein und Secco wie aus Franken vermehrt in den Handel. Weil es der Zielgruppe schmeckt und vielleicht auch, weil es gesünder ist. Dass die Deutschen weniger Bier trinken, ist seit langem bekannt. Noch viel stärker ist zuletzt aber der Weinkonsum zurückgegangen. Auch Winzer in Franken sind davon betroffen. So ist die Stimmung getrübt auf der großen Branchenmesse Pro Wein, die am Wochenende in Düsseldorf beginnt.Wenn in Deutschland pro Kopf eine Flasche Wein weniger im Jahr getrunken wird, bekommen das auch die heimischen Winzer deutlich zu spüren. Gerade in traditionellen Weinregionen, wie im westlichen Franken, wird das meiste direkt vor Ort und auch regional vermarktet. Das ist gut für die Weinbaubetriebe, weil sie damit höhere Preise erzielen als über Großhändler und weitverzweigte Vertriebsnetze
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 03:33:44