Boris Pistorius (SPD) hat sein Offenhalten einer Kanzlerkandidatur damit begründet, dass zunächst unklar war, ob Olaf Scholz erneut antreten will. Seinen Posten als Verteidigungsminister will er unbedingt behalten - auch unter einem möglichen Kanzler Friedrich Merz.
Boris Pistorius hat sein Offenhalten einer Kanzlerkandidatur damit begründet, dass zunächst unklar war, ob Olaf Scholz erneut antreten will. Seinen Posten als Verteidigungsminister will er unbedingt behalten - auch unter einem möglichen Kanzler Friedrich Merz.
„Stellen Sie sich vor, ich hätte gesagt: ‚Ich schließe für mich aus, jemals als Kanzlerkandidat zur Verfügung zu stehen‘“, sagt er der „Süddeutschen Zeitung“. „Und eine Woche später hätte, aus welchen Gründen auch immer, überraschend erklärt, dass er nicht kandidieren würde. Dann hätte ich meine Aussage zurücknehmen müssen oder man hätte auf mich nicht mehr zukommen können.
Das sei ein Paradebeispiel dafür, warum man vorsichtig sein solle, etwas von vornherein komplett auszuschließen. Er hatte mit einer Aussage in dieser Phase, dass er nur ausschließe, Papst zu werden, ein Liebäugeln mit einer Kanzlerkandidatur befeuert. Nach tagelanger Debatte erklärte er nach einem Gespräch mitAuf die Frage, ob er sich das Amt zutraue, betonte er: „Die Frage stellt sich nicht.“ Er wolle nach der nächsten schloss er nicht aus.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pistorius will nach Wahl Verteidigungsminister bleibenBerlin - Nach der Bundestagswahl würde Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sein Amt gerne weiter ausüben. Den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) antwortete Pistorius auf die
Weiterlesen »
Verteidigungsminister Pistorius berät mit europäischen Partnern über weitere Hilfe für die UkraineDie europäischen Verteidigungsminister beraten über die weitere Unterstützung für die Ukraine. Zudem gab es am Wochenende einen Update zum Havarie-Einsatz des Tankers 'Eventin' in der Ostsee.
Weiterlesen »
USA geben kurz vor dem Machtwechsel noch einmal Militärhilfen freiBeim Treffen in Ramstein kündigt Verteidigungsminister Pistorius die kurzfristige Lieferung weiterer „Iris-T“-Lenkflugkörper an.
Weiterlesen »
Scholz gegen Merz: Mit diesem Plan will der Kanzler doch noch gewinnenBundeskanzler Olaf Scholz stellt sich erneut zu Wahl als Bundeskanzler. Er hat eine lange Karriere als Politiker vorzuweisen.
Weiterlesen »
Umfrage: Habeck und Merz gleichauf in der Kanzler-FrageAm 23. Februar ist Bundestagswahl. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Robert Habeck und Friedrich Merz in der Kanzler-Frage gleichauf liegen. Der beliebteste Politiker ist aber ein anderer.
Weiterlesen »
Kann er Kanzler?: Nächster Umfrage-Dämpfer für Merz!Die persönlichen Werte von Kanzlerkandidat Friedrich Merz könnten besser sein. Der CDU-Vorstand diskutierte auf der Klausurtagung in Hamburg Gegenmittel
Weiterlesen »