Audi kämpft nun um die Stärke zurück, nachdem es durch das neue Reglement in der DTM von Spitzenposition in einen Rückstand gerutscht ist. Audi-Sportchef Dieter Gass betont, dass eine halbe Sekunde im Vergleich zum Rest der Konkurrenz enorm wichtig ist.
Einen Vorteil verlieren ist die eine Sache. Dass aus einem Vorteil aber sogar ein Nachteil wird; damit hat auch Audi nicht gerechnet. Vor dem dritten Event herrscht Ratlosigkeit: Wie findet man zu alter Stärke zurück?Denn führende Kraft ist der Titelverteidiger nicht mehr. Im Gegenteil: Zuletzt auf dem Lausitzring langte es nur zu 13 mageren Punkten. Das Kräfteverhältnis nach vier von 20 Rennen in Zählern: Mercedes 212, BMW 164 und Audi 52.
Ein Grund für den Absturz: 2017 hatten die Ingolstädter die Konkurrenz dank der Fahrwerkseinstellungen und der besten Aerodynamik im Griff. Das neue Reglement mit Einheitsfahrwerk und -Aero hat den überlegenen RS 5 aber nicht nur eingebremst. Mercedes und BMW haben Audi überholt. Man fährt hinterher.
BMW soll aufgrund des Einstiegs 2012 und den dadurch «jüngeren» Motor einen Vorteil haben. «In Hockenheim und auf dem Lausitzring haben wir uns schwergetan, das hat man an den Rundenzeiten deutlich gesehen. Wir lassen nichts unversucht, unser Auto immer noch besser zu verstehen und das Maximum aus ihm herauszuholen. Es ist sicherlich auch im Sinne der Fans, wenn wir aus dem Duell zwischen BMW und Mercedes-Benz wieder einen Dreikampf machen», sagt Gass.
Hinzu kommt: In Hockenheim wurde im zweiten Rennen bereits das Setup verändert, aber nicht bei den Autos, die in die Punkte fuhren. Stattdessen kommt auch noch Pech dazu, auf dem Lausitzring fielen im ersten Rennen vier von sechs Autos nach Crashs aus. Zumindest René Rast kam bei seinem Horrorunfall mit dem Schrecken davon, er kann in Budapest wieder an den Start gehen. Das Monocoque des Audis RS 5 ist dasselbe. Es blieb beim Überschlag unbeschädigt.
Audi DTM Mercedes BMW Dieter Gass Reglement Sportwagenrennen Fahrwerkseinstellungen Aerodynamik
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Audi sagt, dass die Marke AUDI 'andere' Käufer anziehen wirdRalf Brandstätter, CEO der Volkswagen Group China, erklärt, warum die neue Marke AUDI friedlich mit dem Traditionsunternehmen Audi koexistieren wird
Weiterlesen »
VW-Tochter Audi: Katar steigt als Anteilseigner beim künftigen Audi-Formel-1-Team einDas künftige Formel-1-Werksteam von Audi bekommt einen Investor.
Weiterlesen »
'Bauer sucht Frau': Ein Hofmann wird geküsst, ein anderer angespucktTurbulente Hofwoche bei „Bauer sucht Frau“: Von ersten Küssen über unerwarteten Spuckattacken bis zu einer kulinarischen Überraschung, die für wenig Freude sorgt, ist jede Menge Action dabei in der aktuellen Folge der Liebessuche für Landwirte.
Weiterlesen »
Derby im Rheinland: Ein unglückliches Jubiläum, ein heimatverbundener Däne und ein Last-Minute-SiegWas heute für viele Fans des 1. FC Köln und der Borussia aus Mönchengladbach wie ein heißer Fiebertraum klingt, war in der Saison 1969/70 Realität. Tabellenführer Köln empfing am 14. Spieltag den Tabellenzweiten aus Mönchengladbach zum Spitzenspiel. In unserer Rubrik 'Heute vor' blicken wir auf den Meisterschaftskampf im rheinischen Derby zurück.
Weiterlesen »
Prozess in Hamburg: Ein Mann, ein Weihnachtsbaum, ein HausfriedensbruchMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
BearingPoint-Studie: Über ein Drittel der Unternehmen erwartet erheblichen Vorteil von Catena-XFrankfurt (ots) - Das vielversprechende Projekt Catena-X soll den Datenaustausch entlang der gesamten Lieferkette in der Automobilindustrie revolutionieren. Doch bleibt die Frage: Wird diese ambitionierte
Weiterlesen »